Am Freitag den 17.12.2010 fand im Gerätehaus die erste Winterschukung statt. Wobei ASB Michael Steiner und HLM Karl Seidl nicht nur fahrzeugkundlich das TLF A und LFA–B erklärten sondern auch mit den Kameraden alle Geräte der Fahrzeuge ausführlich durchnahmen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Vergangene Woche fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln ein Gruppenkommandantenkurs statt. An diesem FM Harald Steiner und FM Daniel Steiner der FF–Hochwolkersdorf erfolgreich teilnahmen. Kurz beschrieben umfasst der Kurs folgende Module: RE10 Rechtliche und organisatorische Grundlagen RE20 Rechtliche und organisatorische Grundlagen für den Einsatz FÜ10 Führungsstufe 1 FÜ90 Verhalten vor der Einheit AU11 Ausbildungsgrundsätze AU12 Gestaltung von Einsatzübungen –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 16. Dezember 2010, fand in der Schule in Ebenfurth die Kommandantenfortbildung statt. Die FF Hochwolkersdorf war mit OBI Steiner Harald, BI Baumgartner Johann und BSB Thurner Markus vertreten. Die Themen der drei Stationen: 1.) Einsätze im Gleisbereich – neue Koordinator für die Ostregion, kein Fahrdienstleiter mehr, es gibt nur mehr eine Ansprechperson! 2.) Wahlen 2011 – bevorstehende Kommndantenwahlen, Rechtliches, neues aus dem BFKDO 3.) Vorbeugender Brandschutz – Vortrag über den vorbeugenden Brandschutz in öffentlichen Orten, Rundgang in der Schule, wo dies in den letzten Jahren zu 100% umgesetzt wurde.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 15.12 fand die letzte Chargensitzung des Jahres 2010 im GH Kabinger statt. Den Hauptpunkt auf der Tagesordnung stellten dabei die bevorstehnden Wahlen dar. Weiters wurde Resümee über die Tätigkeiten seit der letzten Sitzung gezogen. Insbesondere wurde dabei auf die Teufelsknechte eingegangen. OBI Harald Steiner wünschte zum Abschluss alle Kameraden und deren Familien besinnliche Weichnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2011.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 13.12.2010 und 14.12.2010 fand in der FWS ein Modul des Feuerwehrmedizinischen Dienstes statt. Wobei sich auch OFM Kathrin Freytag unter den Kursteilnehmern befand. In den zwei Tagen wurde über die Organisation des FMD (Sachbearbeiter), Grundlagen Erste Hilfe in der Feuerwehr, Verschiedene Lagerungsarten Retttungsgriffe Spezielle Rettungsgeräte ( Schaufeltrage, Rettungstuch, Korbtrage usw..) Hygiene in der Feuerwehr, Tauglichkeitsuntersuchung bei Eintritt in die Feuerwehr, Tauglichkeitsuntersuchung ATS Geräte Träger Rettungsgeräte und Erste Hilfe Ausrüstung in der Feuerwehr, Unfallverhütung bis zur Sicherheit im Feuerwehrdienst aber auch über Sofortmaßnahmen bei Feuerwehrspezifischen Verletzungen Zusammenarbeit mit Rettungsorganisationen und Großschadensereignis Ausrüstung von Verbandskästen nach ÖNORM Ergänzung von EH Material für den Feuerwehrdienst geschult. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Die jährliche Bezirksweihnachtssitzung fand dieses Jahr in Lichtenwörth im Gasthaus Halbwax statt. Bei dieser Sitzung waren fünf Kameraden/innen der FF Hochwolkersdorf aus den Sachgebieten Atemschutz und Wasserdienst mit dabei. LFR Franz Wöhrer freute sich über die zahlreich erschienenen Begleitpersonen die ihre Feuerwehrmänner immer wieder unterstützen. BSB Markus Thurner gab als Modulleiter des Wasserdienstes einen kurzen Überblick über das Jahr 2010 und eine Vorrausschau auf das Jahr 2011. Im Anschluss an die Sitzung folgte das gemütliche Besammensein. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
