Am 27. November 2010 fand im Gasthaus Ramhofer die diesjährige Weihnachtssitzung des Unterabschnittes 1 statt. OBI Harald Steiner konnte unter anderen den Kommandanten des Unterabschnittes 1 HBI Karl Wedl, den Abschnittsfeuerwehrkommandant–Stellvertreter ABI Franz Schrammel, EBR Hubert Ostermann, EOBI Georg Steiner sowie weitere Vertreter der Feuerwehren des Unterabschnittes 1 mit Begleitung begrüßen. Weiteres konnten von der Partnerfeuerwehr der FF Bromberg zwei Kameraden aus Deutschland begrüßt werden. Durch die Sitzung führte HBI Karl Wedl, der einen Rückblick über das abgelaufene Jahr sowie eine Vorschau auf einige schon feststehende Termine des Jahres 2011 gab. Weiters folgten Berichte und Statistiken über die Ausbildung und Leistungsprüfungen, die von den Kameradinnen und Kameraden des Unterabschnittes 1 absolviert wurden. Im Anschluss an die Sitzung wurde zum gemütlichen Teil übergegangen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 25.11 wurde die FF Hochwolkersdorf Privat zu einem Kleinbrand alarmiert. Dabei handelte es sich um einen Schwelbrand eines Misthaufens. Das TLF Hochwolkersdorf rückte mit fünf Mann aus und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Die Brandursache blieb ungeklärt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Wie im letzten Jahr fand auch heuer der Feuerwehrball der FF Neustift a. d. Rosalia in der Burg Forchtenstein statt. Zahlreiche Kameraden der FF Hochwolkersdorf waren bei diesem Burgball natürlich mit dabei. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 10.11, um 8h, wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und rammte eine Telefonmasten. Beim Eintreffen des Rüst Hochwolkersdorf bot sich folgende Lage: Verletzte Personen gab es nicht, jedoch stand das Fahrzeug stark beschädigt (Ölaustritt) quer über die Fahrbahn. Da eine Weiterfahrt nicht möglich war musste das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich entfernt werden. Die FF Hochwolkersdorf sicherte die Einsatzstelle ab, rangierte den PKW aus dem Gefahrenbereich und beseitigte die Ölspuren. Der PKW wurde anschließend von einem Werkstattunternehmen abgeschleppt. Um 9:45h konnte die FF Hochwolkersdorf die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–1
Am Vormittag des 06.11 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Brandeinsatz in Oberschlatten alarmiert. Dabei handelte es sich um einen Dachstuhlbrand. Durch die Höhe des Gebäudes waren die Löscharbeiten erschwert. Mit der Hilfe der Hubsteiger aus Wr. Neustadt und Felixdorf konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–1–&–
Anhaenger:–&–0
