2. Zugsübung – Hebekissen

Eine Woche nach der Zugsübung des 1.Zuges übte am 17.09 nun der 2. Zug zum Thema Hebekissen im Sägewerk Ernst. Dabei stand das praktische Arbeiten mit den Hebekissen im Vordergrund. Wiederum arbeiteten HLM Karl Seidl und LM Patrick Korzil zwei Szenarien aus. Dabei wurde jeweils ein anderer „Einsatzleiter“ bestimmt. Ein herzlicher Dank geht an das Sägewerk Ernst, die das Gelände und die Gerätschaften zur Verfügung stellte. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Traktorbergung in Hochwolkersdorf

Am 16.09, um 18:15, wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Einsatzort war der Mitterweg (Richtung Rosnbrunn). Am Einsatzort angekommen stellte sich folgende Einsatzlage dar: Ein Traktor kam aus ungeklärter Ursache vom Weg ab und kippte um. Beim Eintreffen des Rüst Hochwolkersdorf konnte sich der Fahrer bereits selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien. Die FF Hochwolkersdorf führte die durchaus komplierte Bergung und Reinigung des Weges durch. Um 20:30 konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

KHD-Zugskommandanten Fortbildung in Tulln

Am 11. September 2010 fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln die diesjährige Fortbildung der KHD Bereitschaftskommandanten und Zugskommandanten aus ganz Niederösterreich statt. Als Kursleiter und Vortragender konnte LBDSTV Armin Blutsch zahlreiche Kammeraden, darunter auch den KHD Zugskommandanten des 6. Zuges der 21. Bereitschaft BSB Markus Thurner, begrüßen. Auf dem Programm stand: *) Vortrag des LBDSTV Blutsch und BR Tischleritsch (NÖLFV) – Neues Programm für den BEFÜST und die Lageführung *) Vortag des OBR Schicker (WD Kdt. NÖ), OBI Wiesinger (Ber. Kdt. NÖ) und der Fr. Mag. Philipp (Gewässeraufsicht NÖ) – Anforderung der Sandsackersatzsystemen (SSES) im Kontra mobiler Hochwasserschutz, KHD–Lager Tulln, SPA usw. *) Vortrag des Tauchdienstes und des Sprengdienstes – Vorstellen des neuen Tauchautos, sowie der zur Verfügung stehenden Gerätschaften und Vorstellung des Kernteam NÖ des Sprengdienstes mit dem neuen Ortungssystem für Verschüttete. *) 4 Einsatzübungen im Übungsdorf – Je 2 mit dem Lagerhaus und 2 mit dem Tunnel (Führungsverhalten, taktische Entscheidungen usw.) Als Resümee für den interessanten Tag, es war wieder sehr viel neues dabei und es konnten in den Gesprächen mit anderen Kammeraden wieder einige Erfahrungen für Übungen und Einsätze ausgetauscht werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Zugsübung – Hebekissen

Am 10.09 fand eine Zugsübung des 1.Zuges statt. Dabei stand das praktische Arbeiten mit Hebekissen im Vordergrund. Im Sägewerk Ernst konnte unter durchaus realen Bedingungen geübt werden. HLM Karl Seidl und LM Patrick Korzil arbeiteten zwei Szenarien aus. Dabei wurde jeweils ein anderer „Einsatzleiter“ bestimmt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Fahrzeugweihe in Schlag

Am 05.09 weihte die FF Schlag ihren neu erworbenen Mannschaftstransporter ein. Im Rahmen eines Festaktes besuchten eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf diese Weihe. Bei diesem MTF handelt es sich um einen VW Transporter der neben der Transporttätigkeit auch als Kommandofahrzeug genutzt werden kann. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Wasserwehrleistungsbewerb in Fürstenfeld

Am 04.09 nahmen 6Mann der FF Hochwolkersdorf am steirischen Wasserwehrleistungsbewerb teil. Alle 6Mann (je 3Zillenbesatzungen) konnten das Bewerbsziel erreichen. Somit besitzen diese nun das steirische Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze. Die Ergebnisse: FM Daniel Steiner, BSB Markus Thurner 7:41 LM Christoph Thurner, ASB Michael Steiner 8:02 HFM Gero Steiner, LM Franz Gruber 8:16–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0