Von 26. August – 29. August war es endlich soweit. Der 54. Landeswasserdienstleistungsbewerb wurde in Krems an der Donau ausgetragen. Natürlich waren auch dabei 6 Mann der FF Hochwolkersdorf vertreten. Dabei konnte die „Gebirgsmarine“ mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen aufzeigen. So wurde FM Daniel Steiner mit einer Zeit von 6:17 Bezirksbester im Einer. Weitere Detailergebnisse folgen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Die Generalprobe ist geglückt. Wie jedes Jahr fand auch heuer eine Woche vor den Landeswasserdienstleistungsbewerben ein Bezirksbewerb auf der gleichen Strecke statt. Die Leistungen der Kameraden der FF Hochwolkersdorf waren bei dieser Generalprobe durchwegs positiv. Die Ergebnisse: BAG – Bronze ohne Alterspunkte Platz: 88 Daniel Steiner , Markus Thurner 09:59,52 Platz: 100 Franz Gruber , Gero Steiner 12:58,74 BAV – Bronze ohne Alterspunkte – Verschiedene Platz: 7 Johann Reiter , Christoph Thurner 09:09,61 SAG – Silber ohne Alterspunkte Platz: 57 Daniel Steiner , Markus Thurner 09:31,84 Platz: 67 Franz Gruber , Gero Steiner 11:41,91 SAV – Silber ohne Alterspunkte – Verschiedene Platz: 7 Johann Reiter , Christoph Thurner 09:26,62 ZAG – Zillen Einer ohne Alterspunkte – Gäste Platz: 66 Markus Thurner 06:10,67 Platz: 79 Michael Steiner 06:20,41 Platz: 143 Christoph Thurner 07:23,44 Platz: 160 Daniel Steiner 08:03,01 –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 17. August 2010, um 06:14 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf, mittels Pager und SMS zu einem „Verkehrsunfall eines 3,5 t LKW“ alarmiert. Am Einsatzort, wurde sofort die Unfallstelle abgesichert und der Kdt. OBI Harald Steiner führte eine Erkundung durch. Während der Vorbereitung auf die Bergung, Sicherung vor umkippen mit der Seilwindes des Tank Hochwolkersdorf und Bergung mit der Seilwindes des Rüst Hochwolkersorf, wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigelost. Auf Grund des starken Frühverkehr, wurden in der Zeit der Bergung, von 07:00 bis 07:15 Uhr, die Fahrzeuge über den Kehbrunn umgeleitet und es kam dadurch zu keinen Wartezeiten. Der LKW konnte unbeschadet geborgen werden. Um 07:30 Uhr rückte die FF Hochwolkersdorf wieder ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–1–&–
Anhaenger:–&–0
Am 14.08 erkundete die FF Hochwolkersdorf im Rahmen einer Perfektionsfahrt ihr Einsatzgebiet. Neben der Praxis für die C–Fahrer lag der Schwerpunkt der Schulung auf der Erkundung entlegener Waldwegen. Nach einer zweistündigen Erkundung des Einsatzgebietes und desen Grenzen wurde die Schulung mit einer Übungsbesprechung beendet. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 13.08 erhielten die Ausbildner des Wasserdienstes (BFKDO21) neue Poloshirts. Dieser Anlass wurde zu einer kurzen Dienstbesprechung des Wasserdienstes genutzt. BSB Markus Thurner bedankte sich für die Zusammenarbeit im bisherigen Jahr und lobte die gute Zusammenarbeit mit anderen Bezirken. Stellvertrettend für den Bezirk Baden nahm OBI Werner Heiden und Bezirksfeurwehrkommandant OBR Anton Kerschbaumer an der Besprechung teil. Für den Bezirk Mödling war OBM Martin Dürrmoser vor Ort. Weiters gab BSB Markus Thurner einen Ausblick über die weiteren Tätigkeiten des Wasserdienstes. Dazu zählen eine Wasserdienstschulung und eine KHD–Übung im September sowie die Planung eines eventuellen Bezirkswasserdienstbewerbes für das Jahr 2011. Im Anschluss an die Besprechung wurden bei einem verregnteten Grillabend weitere Ideen und Anregungen besprochen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 12. August 2010 um 1:34 Uhr war es soweit. Lilly die Tochter von Gero und Alexandra Steiner erblickte das Licht der Welt. Die Feuerwehr gratuliert ganz herzlich zum neuen Erdenbürger! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 7. August wurde ein Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Zwettl auf dem See in Allentsteig durchgeführt. Von der FF – Hochwolkersdorf nahmen vier Kameraden mit durchaus respektablen Leistungen daran teil. Wertungsklasse Bronze ohne Alterspunkte/Gäste 29. Christoph Thurner und Michael Steiner 06:42,35 39. Markus Thurner und Daniel Steiner 07:52,81 Wertungsklasse Silber ohne Alterspunkte/Gäste 25. Markus Thurner und Daniel Steiner 07:01,33 31. Christoph Thurner und Michael Steiner 07:14,23 Wertungsklasse Zillen Einer Allgemein/Gäste 39. Michael Steiner 05:55,21 48. Markus Thurner 06:07,20 52. Christoph Thurner 06:12,98 64. Daniel Steiner 06:44,33 –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 1. August 2010 lud unser ältester Kamerad LM Franz Kornfeld sein neunzigstes Wiegenfest gemeinsam mit Familie, Nachbarn, Freunden und einer Abordnung der Feuerwehr zu Feiern. Eingetreten am 1.1.1947 in die Freiwillige Feuerwehr Hochwolkersdorf, war er in der Vergangenheit bei unzähligen Übungen, Einsätzen, Repräsentationen und vielen mehr in der Uniform zu sehen. Erst am 10.4.2007 wurde er für 60 langjährige Verdienste im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Auf diesem Wege noch einmal herzliche Glückwünsche von allen Kameraden, allen voran dem Kommandanten OBI Harald Steiner. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
