Am 31.07 nahmen fünf Kameraden der FF Hochwolkersdorf am Wasserdienstbezirksleistungsbewerb des Bezirkes Gänserndorf in Jedenspeigen teil. Bei diesem Bewerb konnte die Zillenbesatzungen Praxis für den Landeswasserleistungsbewerb in Krems sammeln. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 30.07, um 16:14, wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf der LH148 alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben liegen. Um die Bergung des PKW durchführen zu können, musste die FF Hochwolkersdorf zuvor den PKW von Ästen freischneiden. Danach wurde der PKW mittels Seilwinde geborgen. Der Lenker konnte die Fahrt anschließend fortsetzen. Um 16:15 konnte die FF Hochwolkersdorf die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 24.07 fand eine Maschinistenübung/schulung statt. Schwerpunkt der Schulung waren die C Fahrzeuge der FF Hochwolkersdorf. LM Thomas Katzgraber lehrte die Funktionsweisen des TLF–4000, während ASB Michael Steiner die des LFA–B mit der dazugehörigen TS erklärte. Die TS des LFA–B wurde dabei auch mit der des KLF vergliechen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–1–&–
Anhaenger:–&–0
Am 17. Juli 2010, fand in Klosterneuburg der Bezirkswasserbewerb sgtatt. Teil nahm auch eine Zille der FF Hochwolkersdorf, BSB Markus Thurner und FM Daniel Steiner. In Bronze wurden sie leider mit einer Zeit von 8,28 disqualifiziert, aber in Silber erreichten sie mit 8,36 den hervorragenden 21. Platz. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 10.06 heiratete LM Martin Baumgartner seine Jaqueline. LM Baumgartner ist seit seinem Eintritt in die FF Hochwolkersdorf stolzes Mitglied der Wettkampfgruppe. Seit mehreren Jahren ist er auch für die Organisation dieser verantwortlich. Zudem ist er noch als Gruppenkommandant der FF Hochwolkersdorf tätig. Die FF Hochwolkersdorf, vor allem die Wettkampftruppe, bereiteten den Brautpaar einen Überraschungsempfang vor dem GH Ramhofer. Dabei konnte das Brautpaar und die Feuerwehrkameraden unter den Gästen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die FF Hochwolkersdorf gratuliert dem Brautpaar an dieser Stelle nochmals recht herzlich. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 10.07 fand in Sarling (Bez. Melk) eine Fortbildung für ausgebildete Schiffsführer statt. Von der FF Hochwolkersdorf nahmen BSB Markus Thurner, ASB Michael Steiner und FM Christian Katzgraber sowie acht weiter Kameraden aus dem Bezirk Wr. Neustadt daran teil. Am Vormittag wurde mit einer Erste Hilfe Auffrischung mit Schwerpunkt Wasserdienst begonnen. Vorgetragen hat diese Einheit FA Dr. Ulrich Stiaßny. Im Anschluss daran trug HBM Manfred Mairhofer wichtige Hinweise bzw. Unterweisungen im Bezug auf den Umgang mit Feuerwehrbooten vor. Nach diesen Theorieeinheiten folgte der Praxisteil. Unter der Anleitung von HBI Peter Schrittwieser, OLM Andreas Benakovits, HBM Manfred Mairhofer (alle FF Sarling) und VM Johannes Vesely (FF Ybbs/Donau) wurden verschiedenste Manöver durchgeführt. Den krönenden Abschluss bildete die Nachtfahrt von 19:00 bis 00:30. Organisiert wurde diese Fortbildung von ASB Michael Steiner. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 09.07. übte die FF Hochwolkersdorf gemeinsam mit der FF Neustift an der Rosalia den Ernstfall. Dabei wurde der „Grenzübergreifende“ Brandeinsatz geübt. Als Übungsobjekt diente eine Christbaumkultur in Nähe der Burgenländischen Grenze. Mittels der beiden Tanks (TLF Hochwolkersdorf & TLF Neustift) wurde der Erstangriff durchgeführt. Weiters wurden die Pumpen des LFA–B Hochwolkersdorf und des KLF Neustift zur Wasserversorgung eingesetzt. Angesaugt wurde beim nicht weit entfernten Wasserreservat. Die Kommandanten der beiden Feurwehren, OBI Harald Steiner und HBI Michael Sauerzapf, konnte ein positives Resume ziehen.
Heute, am 05.07, feiert LM Erwin Karner seinen 70igsten Geburtstag. LM Erwin Karner ist unter anderem Träger des Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze und des 50jährigen Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr– und Rettungswesens. Bereits am 04.07 feierte LM Karner seinen Geburtstag im GH Ramhofer. Dazu gratulierte natürlich auch eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf. Auf diesem Wege wünscht die FF Hochwolkersdorf nochmals alle Gute. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Der diesjährige Landesfeuerwehrleistungsbewerb (FLA) fand dieses Jahr vom 2.–4. Juli in Poysdorf statt. Dabei konnte die Wettkampftruppe der FF Hochwolkersdorf beide Bewerbe erfolgreich absolvieren. In Bronze wurde ein beachtliche Punktezahl von 394,96 erreicht. In Silber reichte es zu soliden 369,94 Punkten. PFM Patrick Katzgraber erwarb bei diesen Landeswettkämpfen somit das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Die FF Hochwolkersdorf gratuliert zu den erreichten Ergebnissen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 3. Juli 2010, um 9 Uhr, trafen sich die Tauchgruppe Süd im Feuerwehrhaus in Edlitz, um eine neuerliche Suchaktion nach einer vermissten Person zu besprächen. Der Örtliche Einsatzleiter ABI Franz Bürger und der Tauchgruppenkommandant EABI Klaus Berger , sowie die Kommandanten der an die Pitten angrenzenden Feuerwehren, besprachen die Vorgangsweise der Suchaktion. Gebildet wurden 2 Einsatzabschnitte, mit je einen Einsatzleiter, 2 Taucher und einer Bootsbesatzung, die ca. 30 Kilometer der Pitten absuchten und bei den tieferen Wehranlagen abgetaucht wurde. Gegen 15 Uhr wurde die Suche erfolglos abgebrochen. Von der FF Hochwolkersdorf war der Einsatztaucher BSB Markus Thurner an der Suchaktion beteiligt. Einsatzbericht unter Einsatzbericht –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
