Am 29.05 fand der zweite Tag des Moduls WD20 statt. Dieser Tag wurde in Sarling(Bez.Melk) abgehalten. Dabei wurden das „Stangeln“ und „Rudern“ auf der Donau geübt. Am Nachmittag wurde die Schwimmholzaufnahmen trainiert. Nächste Woche folgt Tag drei des Moduls WD20 und anschließend das Prüfungmodul ASMWD20.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Im GH Ramhofer fand am 27.05 die Festabrechnung des diesjährigen Feuerwehrfestes statt. Kurz vor der Sitzung wurde OBI Harald Steiner telefonisch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Fünf Kameraden rückten dazu aus. Danach konnte die Sitzung planmäßig beginnen. OBI Harald Steiner konnte dabei zahlreiche Kameraden sowie die Helferinnen und Helfer des Festes begrüßen. VM Christian Ponweiser konnte über ein finanziell sehr gelungenes Feuerwehrfest berichten. Im Anschluss bedankte sich Kommandant Steiner bei allen Helfer/innen dieses Festes. Ein besonderer Dank ging an all die Helferinnen und Helfer, die zwar nicht bei der Feuerwehr sind aber ohne die ein solches Fest nicht durchführbar wäre. Im Anschluss an die Sitzung wurden alle zu Essen und Trinken eingeladen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Während der Festabrechnung wurde die FF Hochwolkersdorf telefonisch zu einem technischen Einsatz alarmiert. Grund dafür war eine Fahrzeugbergung auf der LH 148. Auf der regennassen Fahrbahn schleuderte der Lenker mit seinem Fahrzeug in den Straßengraben. Die Bergung stellte sich aufgrund der Lage des Fahrzeuges als sehr schwierig heraus. Mittels Seilwinde konnte das Fahrzeug geborgen werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Im Laufe der vergangenen Woche fand in Leobersdorf auf der Triesting der 2. Teil der WD 20 Ausbildung des Bezirkes Wr. Neustadt statt. Mit 2 Zillen Vorort ging es dabei im fließenden Gewässer gegenwärts zu schieben und die erlernte Ruderschule zu perfektionieren. Nebenbei wurden die wichtigsten Knoten wiederholt und aufgefrischt. Paralell zum heutigen Tage wurde auch in Zillingdorf/Bergwerk ausgebildet und die Kursteilnehmer auf den 3. Teil auf der Donau vorbereitet.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Die schweren Unwetter im Raum Bucklige Welt hinterliesen auch in Hochwolkersdorf spuren. Um 15:23 wurde die FF Hochwolkersdorf zu mehreren Unwettereinsätzen alarmiert. Durch die hohen Regenmengen standen mehrere Keller unter Wasser. Weiters kam es durch die Aufweichung des Bodens zu zahlreichen Hangrutschungen. Nachdem die Einsatzkräfte die Aufräumarbeiten abgeschlossen hatten konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 22. Mai 2010, fand der erste Tag des WD 20 „Fahren mit der Feuerwehrzille“ des Bezirks Wr. Neustadt statt. Zur Lehrgangseröffnung konnte der BSB Markus Thurner Kameraden aus den Bezirken Baden, Mödling, Wr. Neustadt und Mattersburg (Bgld.) begrüßen. Auf Grund der hochwasserführenden Triesing, statt einer durchschnittlichen Durchflußmenge von ca. 3,5 m³/sec führte die Triesing um 6 Uhr in der Früh 15,6 m³/sec und war ein befahren der Triesing nicht möglich bzw. zu gefährlich für die Kursteilnehmer. So wurde kurzerhand entschieden, dass der erste Tag in Zillingdorf/Bergwerk am Zillingdorfersee durchgeführt wird. Auch von der FF Hochwolkersdorf der Leherbeauftragte WD20 LM Christoph Thurner der sein Debüt als Ausbilder hatte. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 15.05 fand zum 55 jährigen Jubiläum des Staatsvertrages ein Festakt in Hochwolkersdorf statt. Zur Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal rückten zahlreiche Feuerwehrkameraden der Feuerwehren Hochwolkersdorf und Wiesmath aus. Die Militärmusik des Militärkommandos NÖ sorgte für die musikalische Umrahmung. Bei diesem Festakt waren auch Kameraden des Bürgerkorps Wr. Neustadt sowie des Österreichischen Kameradschaftsbund vor Ort. Im Rahmen dieses Festaktes wurden zwei Ehrungen vorgenommen. ASB Michael Steiner und HLM Karl Seidl erhielten beide das Verdienstzeichen 3.Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Herzliche Gratulation nochmals an dieser Stelle. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 14.05 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Brandeinsatz mittels Sirene alarmiert. Um ca. 12:30 rückten Tank und Pumpe Hochwolkersdorf aus. Während der Erkundung durch den Einsatzleiter rüstete sich der Atemschutztrupp aus und began anschließend den Innenangriff. Der Atemschutztrupp konnte keine aktiven Brandherd mehr feststellen. Das Brandobjekt wurde mittels Hochdruckbelüfter vom Brandrauch befreit und anschließend nochmals gründlich auf eventuelle Brandherde durchsucht. Um 13:45 konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Nachmittag des 14. Mai 2010 fand am Ozean in Guntramsdorf die alljähliche Reinigungsaktion statt. Die Tauchgruppe Süd, unter der Führung von Tauchdienstkommandantstellvertreter EABI Franz Stangl, nutzte die Aktion als Übungstauchgang. 7 Taucher konnten bei dieser Übung eingesetzt werden. Dabei wurde der See von sämtlichen Unrat befreit, unter anderen wurde eine Bank und unzählige Flaschen, bei denen sich Badegäste verletzen könnten, geborgen. Von der FF Hochwolkersdorf war der Einsatztaucher BSB Markus Thurner bei der Aktion beteiligt. Abschließend bedankte sich die Gemeinde Guntramsdorf, durch Vize Bgm. Robert Weber, für die gelungene Säuberungsaktion. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 14.05.1980 erblickte Fürst Dietmar das Licht der Welt. Wurde 2000 Gruppenkommandant und ist seit jeher sehr aktiv in der Feuerwehr tätig. Gab aber auf Grund des Hausbauens seien Funktion zurück, ist aber aus der Gemeinschaft nicht wegzudenken. Bei jeder Aktivität die die Feuerwehr veranstaltet ist er aktiv anwesend und auch als Mitglied der Wettkampftruppe kann er jederzeit eingesetzt werden. Alles Gute zum Geburtstag vom Kommando und bleib wie du bist! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0