Übung für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

Am 13. März 2010, fand im Beisein der Prüfer HBI Herbert Bailer und OBI Willibald Kader die Übung für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz statt. Zahlreiche Kameraden der Feuerwehr Hochwolkersdorf, waren bei der Übung anwesend und wurden einige Unklarheiten beseitigt. Am 17. April 2010 werden voraussichtlich drei Gruppen in Bronze sich der Prüfung stellen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Bezirksfeuerwehrtag

Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag fand am 07.03 in Waldegg statt. Die FF Hochwolkersdorf war dabei durch OBI Harald Steiner, BI Johann Baumgartner, BSB Markus Thurner, ASB Michael Steiner und LM Franz Gruber vertreten. Im Rahmen dieses Bezirksfeuerwehrtages wurden die Kameraden BSB Markus Thurner, ASB Michael Steiner, LM Franz Gruber sowie BI Johannes Harruck (FF Haderwörth) mit dem Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Fotos: BSB Norbert Stangl–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Atemschutzleistungsprüfung Bgld. in Hornstein (Bez. EU)

Am 7. März 2010, fand in Hornstein die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold des Bezirkes Eisenstadt Umgebung statt. Der Prüfung in Silber stellte sich auch LM Roland Nöhrer , der mit Kameraden aus Markt Piesting (OFM Stix) und Oed (FM Kristina Pössel) antrat und die Leistungsstufe in Silber erreichte. Herzliche Gratulation!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Unterabschnittsschulung in Hochwolkersdorf

Am 7. März 2010 nachmittags, fand im Gerätehaus in Hochwolkersdorf, die Unterabschnittsschulung über den technischen Einsatz statt. Vorgetragen wurde von BSB Markus Thurner eine Theorieeinheit über den technischen Einsatz, Unfallverhütung und die technische Gruppe. Danach gab es eine praktische Unterrichtseinheit durch LM Christoph Thurner , der die Knoten lehrte. Abgeschlossen wurde der Nachmittag mit der Handhabung von Leitern im Feuerwehrdienst, durch HLM Andreas Stangl aus der FF Bromberg. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

1. Zugsübung – Kellerbrand mit Verwendung der Wärmebildkamera

Am 05. März 2010, um 19.00 Uhr fand die erste Zugsübung statt dessen Übungsannahme ein Kellerbrand war. Es ging dabei in einem stark verrauchten Keller mehrere Glutnester mittels Atemschutz und Wärmebildkamera zu lokalisieren und diese zu bekämpfen. Nach kurzer Zeit gelang es dem Atemschutztrupp die Glutnester zu löschen und es konnte Brand Aus gegeben werden. Die Wärmebildkamera wurde von der Nachbarfeuerwehr Wiesmath zur verfügung gestellt und bei der Übungsnachbesprechung konnte OBI Hubert Hofleitner–Bartmann noch einige Details zum Gerät erläutern. Übungsleiter LM Gerhard Holzapfel der diese auch ausgearbeitet hatte war mit der raschen Brandbekämpfung sowie mit der guten Zusammenarbeit der FF Wiesmath sehr zufrieden.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0