Taucheinsatz in Sollenau

Am 13. Februar 2010, wurde die Tauchgruppe Süd zu einem Taucheinsatz nach Sollenau gerufen. Einsatzgrund war „PKW im Kanal“ bei der LH17. Der örtliche Einsatzleiter BR Wolfgang Schweidl alarmierte die TG Süd. Am Einsatzort entschloss sich der Tauchdiensteinsatzleiter ABI Franz Stangl, 2 Taucher mit ABC–Ausrüstung in das Wasser zu lassen und die Anschlagmittel anbringen lassen. Danach konnte der PKW geborgen werden. Von der FF Hochwolkersdorf war der Einsatztaucher BSB Markus Thurner vor Ort, der jedoch nicht in das Wasser kam. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Ausbildersitzung des Unterabschittes 1 in Bromberg

Am 12. Februar 2010, fand in Bromberg im Gerätehaus die Sitzung der Ausbilder für die Grundausbildung des Unterabschittes 1 statt. Begrüßen konnte der UA Kdt. HBI Karl Wedl die Ausbilder und die Neuaufnahmen der Feuerwehren des UA 1. Von der FF Hochwolkersdorf waren PFM Patrick Katzgraber , sowie die Ausbilder BI Johann Baumgartner, BSB Markus Thurner und LM Christoph Thurner anwesend. Folgende Termine wurden festgelegt. ? 27. Februar 2010, 14:00 Uhr, in Oberschlatten (Brand– und Löschlehre) 6. März 2010, 14:00 Uhr, in Hochwolkersdorf (Technische Einsatz und Knotenlehre) 13. März 2010, 14:00 Uhr, in Wiesamth (Gefahrenlehre) 17. März 2010, 19:00 Uhr, in Hochwolkersdorf (Gesamtwiederholung) 20. Juni 2010, 09:00 Uhr, in Wiesmath (Atemschutz und Nachrichtendienst) Termine für Verhalten im Einsatz und Einsatzbekleidung folgen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Fahrzeugbergung auf der LH 148

Am Vormittag des 12. Februar 2010 wurde die Feuerwehr Hochwolkersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf die LH 148 Richtung Kuhwald gerufen. Aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse kam ein Fahrzeug von der Strasse ab und kam im Strassengraben auf der Seite zum liegen. Seitens der FF–Hochwolkersdorf wurde die Einsatzstelle abgesichert und das Fahrzeug mittels Seilwinde des LFA–B aufgestellt und wieder auf die Strasse gezogen. Nach 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Informationsabend Motorbootführerschein

Am 19. Februar findet um 19:00 Uhr im Gasthaus Florianistuben – Ingrid Schrittwieser(3374 Sarling, 10a) ein Informationsabend zum Motorbootführerschein(Donaupatent) statt. Für Feuerwehr und andere Rettungsorganisationen gibt es von der Schule Hell Sonderpreise zur Erlangung des Motorbootführerscheines. An diesem Abend werden die Termine zur Theorieausbildung, Praxisausbildung und Prüfung besprochen und wenn möglich fixiert. Mehr Informationen zum Motorbootführerschein auf der Homepage Schiffsführerschule Ing. Karl Hell . Für etwaige Rückfragen steht ASB Michael Steiner unter 0676/7386091 zur Verfügung. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

85. Geburtstag des LM Anton Rosa

Am 6. Februar 2010, lud LM Anton Rosa zu seinem 85. Geburtstag, den er am 30. Jänner 2010 feierte, in das GH Ramhofer. Unter den Gratulanten war auch die Feuerwehr, vertreten durch OBI Harald Steiner und BI Johann Baumgartner, bei der er seit 05. Februar 1947 Feuerwehrmann ist. Bei der Feier war auch Zeit über die Anfangsjahre von LM Anton Rosa zu plaudern, das Kommando wünscht auf diesem Wege noch einmal alles gute!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Chargenschulung im Gerätehaus

Am 5. Februar 2010, fand im Gerätehaus der FF Hochwolkersdorf eine Chargenschulung statt. Der Vortragende BSB Markus Thurner hatte 3 Themen vorbereitet. Als erstes wurde eine Schulung des FDISK abgalten, bei der vor allem Augenmerk auf das Eintragen von Berichten und die globale Suche näher erörtert wurden. Weiters wurde die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz vorgestellt, die von der FF Hochwolkersdorf im Frühjahr durchgeführt wird. Als letzten und wichtigsten Punkt, wurde von Kommandant OBI Harald Steiner für den Neubau des Feuerwehrhaus der Arbeitsausschuss Feuerwehrhaus gegründet und die mit den anwesenden Chargen über die Gestaltung des neuen Hauses diskutiert. Angehörige des Arbeitsausschuss: OBI Harald Steiner, BI Johann Baumgartner, BSB Markus Thurner, VM Christian Ponweiser, HBM Herbert Katzgraber, HBM Walter Katzgraber, ASB Michael Steiner und HLM Karl Seidl Zum Abschluss wurde noch ASB Michael Steiner zu seinem 36. Geburtstag gratuliert. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0