Am 29. Jänner 2010, um 19:00 Uhr, fand in Hochneunkirchen die Kommandantenfortbildung 2009 statt. Von der FF Hochwolkersdorf nahmen auch OBI Harald Steiner und BI Johann Baumgartner teil. Weiters war auch BSB Markus Thurner als Vortragender, der wieder über den KHD 6. Zug, die Hochwasserkatastrophen 2009 und die Neuerungen der Wasserdienstausbildung referierte. Als weitere Themen wurde die Ausbildung Truppmann, Aufbau einer Einsatzleitung und Anforderung von KHD–Einheiten bei überörtlichen oder nicht selbst bewätligbaren Einsätzen vorgetragen. Als Resümee des Bezirkskommandanten LFR Franz Wöhrer der auch zu Fragen den Anwesenden zur Verfügung stand, ist auch die Terminverschiebung auf einen Freitag Abend sehr gut angekommen. Ein weiterer Bericht auf der Bezirkshomepage folgt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 28. Jänner 2010, fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln, eine Infoveranstaltung über die Zukunft der Wasserdienstausbildung statt. Von der FF Hochwolkersdorf waren BSB Markus Thurner und ASB Michael Steiner anwesend und wurden offizielle zu Lehrbeauftragte WD10 und Lehrbeauftragte WD ernannt und können als zertifizierte Ausbilder der Landesfeuerwehrschule beim Modul WD10 unterrichten. Zu den Neuerungen der Wasserdienstmodule nur kurz, da es auch Thema bei der Kommandantenfortbildung am 29. Jänner ist und ein umfassender Bericht folgt. *) Die Ausbildung WD–Neu startet mit Jänner 2010 und wird ab sofort umgesetzt. *) kein KN10 nur ein Bezirksmodul Knoten *) Grundlage aller WD und KHD Module ist der WD10, der durch die LFS administriert wird, nur mehr zertifirierte Ausbilder! *) WD20 wie gehabt 3 Tage ohne Prüfung *) neu ASMWD20 eine extra Prüfung ohne schriftlichen Test, jedoch ist die praktische Prüfung anspruchsvoller! *) neu Module (Bootsmann, KHD–Module, usw.) Noch eine Neuerung für 2010, für die Landeswasserbewerbe in Krems, vor 2010 als Voraussetzung für Bronze und Silber WD20, ab dieses Jahr ASMWD20, sowie für Gold nur WD30, keine weiteren Module! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Wochenende sind einige Kameraden der FF Hochwolkersdorf, mit der Feuerwehr Wiesen zu einem Schiausflug nach Donnersbachwald gefahren. Wie die nachstehenden Fotos zeigen, wurden die Freundschaften weiter vertieft und ist für das kommende Jahr der Ausflug wieder geplant. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Das Thema der ersten Winterschulung 2010 lautete „Gefahren an der Einsatzstelle“. HLM Seidl Karl erklärte anhand von Videos mögliche Gefahren an Einsatzstellen. Von der 3A–Regel bis zur GAMS–Regel wurde alles durchgenommen. An dieser Schulung nahmen insgesamt 17 Kameraden/innen teil.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 18.01 fand eine Besprechung der Wasserdienstausbildner des Bezirkes Wiener Neustadt statt. Im neuen Trackt des Feuerwehrhauses Wiener Neustadt wurden die Termine und kommende Module sowie der 6.KHD Zug besprochen. Dabei wurde erwähnt, dass BSB Markus Thurner sowie ASB Michael Steiner am 28.01 die Ausbildung neu des NÖLFV vorgestellt bekommen. Daher werden die Module des Wasserdienstes frühestens am 29.01 im FDisk freigeschalten. Weitere Infos zu diesem Thema folgen noch. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 16. Jänner fand der alljährliche Feuerwehrball der FF Hochwolkersdorf statt. Im GH Ramhofer konnte der Kommandant, OBI Harald Steiner zahlreiche Gäste und Feuerwehrkameraden aus der Umgebung begrüßen. Für die musikalische Umrahmung des Balls sorgte das Duo K & K. Für die ausreichende Stimmung war gesorgt und so konnte bis in die frühen Morgenstunden durchgehend getanzt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 15. Jänner 2010, um 18:30 Uhr, fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln der alljährliche Tauchdienstfortbildungslehrgang statt. Der Landestauchdienstkommandant HBI Friedrich Brandstätter konnte 50 Kameraden des Tauchdienstes, unter anderem den Feuerwehrtaucher der FF Hochwolkersdorf BSB Markus Thurner begrüßen. Nach seinen Ausführungen, wurden noch die Bestellungen von neuen Gruppenkommandanten durch die verantwortliche Sachbearbeiterin im Landesfeuerwehrkommando OBI Gerda Eismaier vorgenommen. Danach folgten die Jahresberichte der Tauchgruppen. Wie daraus zu entnehmen, beginnt 2010 die Ausbildung von neuen Tauchern, was wieder eine große Herausforderung in den nächsten drei Jahren für die Tauchgruppen stellt. Gegen 21:30 Uhr wurde die Veranstaltung beendet. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 15. Jänner 2010 fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln ein Abschluss in der Führungsstufe 1 (ASM10) statt. Von der FF Hochwolkersdorf nahm LM Patrick Korzil, er ist eingeteilter Gruppenkommandant und Sachbearbeiter Nachrichtendienst, an dieser Prüfung teil und schloss somit seine Führungsausbildung als Gruppenkommandant erfolgreich ab. So wie auch letztes Jahr sind in diesem Jahr schon wieder sehr viele Anmeldungen für Kurse in der Landesfeuerwehrschule angemeldet. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 9. Jänner 2009, um 19:00 Uhr wurde der Ball der Feuerwehr Schwarzenbach im Gasthaus „Zum Kirchenwirt“ eröffnet. Wie schon in den vergangenen Jahren, war auch die Feuerwehr Hochwolkersdorf sehr zahlreich vertreten. Begrüßen konnte der Kommandant der Feuerwehr OBI Manfred Oberger – BSB Markus Thurner, LM Patrick Korzil, HFM Ronald Beisteiner, OFM Stefan Fürst, OFM Thomas Manninger, FM Michael Hahn, FM Daniel Steiner, FM Harald Steiner , sowie unser jüngstes Feuerwehrmitglied PFM Patrick Katzgraber. Der Ball war wieder sehr schön, weiters wurden Freundschaften vertieft und bis in den frühen Morgenstunden getanzt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 9. Jänner 2010, fand im Gerätehaus der FF Mödling der Arbeitstag der Tauchgruppe Süd des NÖ– Landesfeuerwehrverbandes statt. Mit dabei auch der aktive Taucher BSB Markus Thurner. Nach der offiziellen Übergabe, am 8. Jänner 2010, wurde das neue Tauchauto der Fa. Empel, von den Mitgliedern der Gruppe Süd eingeräumt und für Einsätze vorbereitet. Dabei wurde auch die Schulung des neuen Kompressors, der auch über einen Pufferspeicher verfügt, vorgenommen. Die weiteren Highlights des neuen Fahrzeuges: + 12 Gang–Automatik–Getriebe + Ladebordwand für das Rollcontainersystem + Ladefläche beheizbar für Einsätze in der kälteren Jahreszeit + 30 Kva Einbaugenerator + Ausfahrbare Markise über den Kompressor– und Generatorbedienstand + Kleines wendiges Boot auf dem Dach, dass über eine Rolle sehr leicht zum abnehmen ist + Doppelkabine für 6 Personen, inklusive ausreichend Platz für die Einsatzdokumentation + 3 Rollcontainer ständig verladen für mit der Ausrüstung für 6 Taucher + 1 Rollcontainer mit einem schnell aufblasbaren beheizbaren Zelt, der bei bedarf ausgetauscht wird und mitgenommen werden kann Großes Lob den an der Konstruktion mitwirkenden Tauchkameraden, an der Spitze den Gruppenkommanten Stv. der TG Süd EABI Franz Stangl. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
