Am 14.11 war eine Abordnung beim Feuerwehrball der FF Neustift a. d. Rosalia zu Besuch. Zum ersten Mal fand dieser Ball in der Burg Forchtenstein statt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Vom 9. November 2009 bis 13. November 2009 fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln ein Gruppenkommandantenkurs statt. Von der FF Hochwolkersdorf nahmen OFM Stefan Fürst und PFM Christian Katzgraber daran teil. Dabei absolvierten sie die erforderlichen Kurse um beim Abschluss Führungsstufe 1 (ASM10) antreten zu dürfen. Folgende Kurse wurden absolviert: RE10 Rechtliche und organisatorische Grundlagen RE20 Rechtliche und organisatorische Grundlagen für den Einsatz FÜ10 Führungsstufe 1 FÜ90 Verhalten vor der Einheit AU11 Ausbildungsgrundsätze AU12 Gestaltung von Einsatzübungen Die FF Hochwolkersdorf wünscht viel Erfolg bei diesem Abschluss.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Powerpoint ist eine der wichtigsten Office Anwendungen im täglichen Gebrauch. Natürlich ist dies auch im Feuerwehrdienst ein sehr nützliches Programm. Mittels Powerpoint werden die verschiedensten Themen für Schulungen aufbereitet. Die Vielfalt an Präsentationsmöglichkeiten erweisen sich dabei als sehr hilfreich. Am 11. November 2009 nahmen ASB Michael Steiner, LM Christoph Thurner und LM Franz Gruber an diesem Modul teil. Dies fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln statt. Dabei wurde bereits bestehendes Wissen aufgefrischt, aber auch viele neue Erkenntnisse dazugewonnen. Nebenbei wurde noch der Analogfunk des TLF–A in der Funkwerkstätte repariert.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Letzte Woche ist der neue hydraulische Rettungssatz der Fa. Weber eingetroffen. Nach 28 Jahren hat das alte Gerät ausgedient. Da umfassende Wartungs– und Reparaturarbeiten bei diesem nötig waren (Austausch der Schläuche usw.) um ein sicheres Arbeiten der Kameraden zu gewährleisten. Wurde bereits vor einigen Monaten der Entschluss, des Ankaufes eines Neugerätes gefasst. Mit dem neuen hydraulischen Rettungssatz, ist die FF Hochwolkersdorf jetzt bestens für die, in den letzten Jahren mehr werdenden technischen Einsätzen gerüstet. Das Gerät ist von der Fa. Weber Hydraulik und wird mit 700 Bar betrieben, im Gegensatz wurde beim alten Gerät mit 630 Bar gearbeitet. Weiters können wir jetzt auf allen zwei Kreisen , das heißt Spreizer, Schere oder Stempel, gleichzeitig arbeiten. Sowie auf einen Kreis mit der doppelten Geschwindigkeit! Auch ermöglichen die neuen Kupplungen ein schnelleres und sicheres Umschallten bzw. Umrüsten der Arbeitsgeräte! Dies ist eine der größeren Anschaffungen dieses Jahr! Die Feuerwehr will sich an dieser Stelle auch bei der Gemeinde Hochwolkersdorf bedanken, die uns wie jedes Jahr auch finanziell unterstützen – Herzlichen Dank! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 07. November 2009, fand im Gerätehaus der FF Wiener Neustadt das Modul Funk (FK) statt. Unter der Lehrgangsleitung von OBI Bartl Franz wurden folgende Punkte erläutert: 1) Grundlagen Nachrichtendienst 2) Aufgaben des Funkers in der Einsatzleitung 3) Lotsendienst 4) Aufbau des Warn– und Alarmsystem 5) Sprechübungen Unter den 40 Kursteilnehmern befanden sich PFM Christian Katzgraber und PFM Daniel Steiner. Beide konnten diesen Kurs erfolgreich abschließen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 06.11 fand die erste Winterschulung diesen Jahres statt. Die Teilnehmer dieser Schulung wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Station lag der Schwerpunkt auf der Wiederholung der ERSTEN HILFE. Die zweite Station hatte als Schwerpunkt das Kennenlernen des neuen Hydraulischen Rettungssatzes.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0