Am 28. November 2009, fand im Gasthof Oberger in Bromberg die alljährliche Unterabschnittsweihnachtssitzung des Unterabschnitt 1 statt. Begrüßen konnte der Hausherr OBI Martin Waldherr den Unterabschnittskommandanten HBI Karl Wedl, alle Kommandanten und Abordnungen der Feuerwehren, sowie deren Begleitpersonen. Nach einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr und einer Vorschau auf 2010, wurde zum Abschluss auf den 46ten Geburtstag von Kommandant OBI Harald Steiner angestoßen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 23. November 2009, um 18:00 Uhr, fand im Schulungsraum in Sollenau die Weiterbildung der Sachbearbeiter Wasserdienst und der Bezirksausbilder Wasserdienst statt. Geleitet wurde die Weiterbildung von ASB Michael Steiner und dem Hausherrn BR Wolfgang Schweidl . Zu den Schwerpunkten, zählten vor allem die Wasserdienstausbildung–NEU die vom Landesfeuerwehrrat letzte Woche abgesegnet wurde und 2010 umgesetzt wird. Weiters wurden die Termine für das Jahr 2010 (Bezirksausbildung, Bewerbstermine usw.) fixiert, bzw. verlautbart. Ein Rückblick auf das Jahr 2009, in dem unter anderem in 9 Kursen 227 Kameraden/innen Inhalte des Wasserdienstes vermittelt wurden und einer Schulung des 6. Zuges mit ca. 80 Kameraden/innen in Lanzenkirchen, zeigen von einem Aufschwung des Wasserdienstes in unserm Bezirk. Die Anforderungen auf diesem Gebiet im Feuerwehrdienst werden ja auch immer mehr. Zum Abschluss gab es noch eine Vorschau auf das Jahr 2010. Der BSB Markus Thurner bedankt sich auf diesem Wege bei seinem Ausbildungsteam und bei den Sachbearbeitern Wasserdienst in den Feuerwehren, die in unserem Bezirk noch jungen Sonderdienst aufbauen helfen! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Einige Kameraden der FF Sarling (Bez.Melk) ließen es sich nicht nehmen sich die Teufelknechte anzusehen. Am 21.11 statteten zwölf Sarlinger der FF Hochwolkersdorf einen Besuch ab. Nach der spektakulären Show der Teufelsknechte wurde zum gemühtlichen Teil übergegangen. Dabei wurden zahlreiche, mehr oder weniger, alte Geschichten unserer gemeinsamen Erlebnisse rund um den Wasserdienst aufgewärmt. Vor der Heimreise bedankten sich unsere Gäste mit einigen Präsenten. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 21.11 war es wieder soweit. Die Teufelsknechte aus dem Mürztal baten in Hochwolkersdorf eine unvergleichliche Show. Die Teufelsknechte waren mit insgesamt 32 Mann vertreten. Alles in allem waren die Teufelsknechte 2009 samt der Devil´s Night Party ein voller Erfolg. Ein herzlicher Dank geht natürlich an alle Gönner der FF Hochwolkersdorf. weitere Fotos folgen–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 21. November 2009, wurde die FF Hochwolkerdorf, um 07:53 Uhr, zu einem technischen Einsatz, nach Walpersbach Ortsteil Schleinz alarmiert. Einsatzgrund: „T3: Mehrere eingeklemmte Personen“. Nur 3 Minuten später konnte „Rüst Hochwolkersdorf“ seine Ausrückemeldung absetzten und 5 Minuten danach „Tank Hochwolkersdorf“, besetzt mit je 9 Mann. Am Einsatzort, der zwischen Schleinz und Schleinzer Kreuz lag, waren bereits die Feuerwehren Walpersbach, Bad Erlach und Frohsdorf, vor Ort und hatten die Unfallstelle abgesichert. „Rüst Hochwolkersdorf“ und „Tank Hochwolkersdorf“ wurden in Bereitschaft gehalten. Gegen 09:00 Uhr rückte die FF Hochwolkersdorf in das Gerätehaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 20.11 war Unterabschnittkommandant HBI Wedl zur Inspektion im Feuerwehrhaus zu Gast. Kontrolliert wurden das Gerätehauses, die Fahrzeuge und die dazugehörigen Geräte sowie die Protokolle der Verwaltung. Anwesend war natürlich auch die Hausherrin Fr. BGM Gruber. Bei dieser Inspektion wurde keine Mängel seitens des Inspektionsleiters HBI Karl Wedl vorgefunden. Nach der Inspektion wurde zum gemühtlichen Teil im GH Ramhofer übergegangen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 19.11.2009 fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln ein Abschluss Führungsstufe 1 (ASM10) statt. Seitens der FF Hochwolkersdorf stellten sich OFM Stefan Fürst und PFM Christian Katzgraber dieser Prüfung und konnten diese auch positiv abschließen. Die FF Hochwolkersdorf wünscht ihnen auf diesem Weg alles Gute!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 19. November 2009, fand in Leobersdorf die BSB/ASB Wasserdienst Fortbildung für die Bezirke MD, KO, BN, WN, SW, WU und NK statt. Von der FF Hochwolkersdorf nahmen BSB Markus Thurner und ASB Michael Steiner teil. Das Abendseminar leitet BR Josef Angelmayer (FF Klosterneuburg), der auch Bewerbsleiter bei den Landeswasserbewerben und im Wasserdienstausschuss vertreten ist. Zu den Hauptthemen zählte die Wasserdienstsausbildung neu , die letzte Woche im Landesfeuerwehrrat abgesegnet wurde und nächstes Jahr bereits umgesetzt wird. *) der Wasserdienstgrundkurs (WD10) bleibt und ist Voraussetzung aller nachstehenden Kurse *) der Leinen und Knoten Kurs (KN10) entfällt, soll der Feuerwehrkommandant in der Feuerwehr selbst ausbilden! *) 5 Säulen wird es in Zukunft im Wasserdienst geben *) Säule 1 – Grundausbildung Wasserdiensst *) Säule 2 – Hochwasserschutz *) Säule 3 – Zillenfahren *) Säule 4 – Bootsausbildung *) Säule 5 – Ölwehr (Schadstoff) Genaue Kursaufstellung und Voraussetzungen, bzw. Zielgruppen werden auf der Bezirkshomepage in den nächsten Wochen veröffentlicht! Weiters wurden noch die Termine für 2010 (Bewerbe und Weiterbildung) verlautbart. Im Anschluss gab es noch einen kameradschaftlichen Informationsaustausch. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Wie jedes Jahr veranstaltete auch heuer die Theatergruppe des Tennisvereins Hochwolkersdorf ihr Theater. Die FF Hochwolkersdorf war dabei für die Brandsicherheitswachen zuständig. Bei den insgesamt sechs Terminen standen zwölf Kameraden für den Fall der Fälle bereit.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0