Neues Feuerwehrhaus

Am 12.10 fand im Sitzungssaal der Gemeinde Hochwolkersdorf eine Besprechung bezüglich eines neuen Feuerwehrhauses statt. Nach einleitenden Worten durch BGM Waltraud Gruber präsentierte Bmstr. Ing. A. Höfer einen Vorentwurf des neuen Feuerwehrhauses. Wie bereits bekannt wurde für die Planung als Standort die Hofgasse (altes Kaufhaus Ernst) gewählt. Bei dieser Besprechung waren der Gemeinderat Hochwolkersdorfs und das Kommando sowie alle Chargen der FF Hochwolkersdorf anwesend. Der Vorentwurf beinhaltet alle aktuellen Standards und dient vorallem zur Detailfindung für Gemeinde und Feuerwehr.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Grundlagen Führung

Am 10. und 11. Oktober fanden die Module Grundlagen Führung(GFÜ) und Abschluss Grundlagen Führung(ASMGFÜ) das erste mal in Niederösterreich im FF–Haus Seebenstein statt! Diese beiden Module ersetzen den früheren Lehrgang Truppführer(TF). Seitens der FF–Hochwolkersdorf nahm PFM Christian Katzgraber an diesen Modulen teil, welcher diese auch positiv abschließen konnte! Die FF–Hochwolkersdorf wünscht ihm auf diesem Weg alles Gute! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Perfektionsfahrt

Am 10.10 wurde in einer Perfektionsfahrt das Einsatzgebiet der FF Hochwolkersdorf abgefahren. Überwiegender Schwerpunkt dabei waren abgelegene Waldwege. Angefangen wurde im Bannwald danach ging es in die Au und zum Abschluss nach Hackbichl. Nach dreieinhalbstunden rückte die FF Hochwolkersdorf wieder ein. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Abschluss Truppmann in Sollenau

Am 09. Oktober 2009 fand im Gerätehaus in Sollenau der Abschluss Truppmann statt. Nach der Begrüßung durch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Wolfgang Schweidl und einige Worte des Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung OBR Albert Brix, wurde von den Kursteilnehmern in 3 Stationen ihr erlerntes Wissen abgefragt. Von der FF Hochwolkersdorf konnte PFM Patrick Hammerl den Abschluss Truppmann erfolgreich ablegen. Dies dient als Grundlage für weitere Basismodule, wie Funk, Atemschutz, Technische Lehrgang, Wasserdienst usw. Zur Abschlussverkündung war sogar der Landesbranddirektorstellvertreter Armin Butsch vor Ort. Der LBD Stv. Butsch und Bezirkskommandant LFR Wöhrer gratulierten zur abgeschlossenen Prüfung. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Unterabschnittsschulung: Abschluss Truppmann

Am 07. Oktober 2009, um 19:00 Uhr, fand im Gerätehaus der FF Hochwolkersdorf die letzte Schulung zum Abschluss Truppmann statt. Der Unterabschnittskommandant HBI Karl Wedl und der Kommandant der FF Hochwolkersdorf OBI Harald Steiner konnten 9 Kameraden aus Bromberg, Hochwolkersdorf, Oberschlatten und Schwarzenberg begrüßen. Nach einer Wiederholung der grundlegenden Themen (Brandeinsatz, Technischer Einsatz, Organisation usw.), wurde durch den Ausbilder der FF Hochwolkersdorf LM Christoph Thurner und PFM Christian Katzgraber die gelernten Knoten vertieft. Das Kommando wünscht viel Erfolg! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

KHD- Schulung in Lanzenkirchen

Am 03.10 fand in Lanzenkirchen eine KatastrophenHilfsDienstschulung des Wasserdienstzuges statt. BSB Thurner Markus, der Kommandant des 6.Zuges, konnte über 80 Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Bezirk dazu begrüßen. Diese konnten auf vier Stationen ihr Wissen über das richtige Arbeiten bei Hochwässern erweitern. Neben Dammsicherungsmassnahmen u.a. auch der Waterwall, wurde auch eine Behelfsbrücke über die Leitha errichtet. LFR Franz Wöhrer und zahlreiche Ehrengäste aus der Politik begutachteten diese Schulung. Zum Abschluss der Schulung brach die Behelfbrücke aufgrund einer Überbelastung ein. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0