Fahrzeugsegnung in Neustift a. d. Rosalia

Am 26.09 weihte die FF Neustift an der Rosalia ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug ein. Aufgrund eines Getriebeschadens des vorherigen MTF war diese Anschaffung für die FF Neustift a. d. Rosalia dringend notwendig. Dieses Fahrzeug ist wieder am neuesten Stand der Technik. Eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf wohnte den Feierlichkeiten bei und gratulierte zur neuen Anschaffung. weitere Fotos Bericht der FF–Neustift a. d. Rosalia–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Atemschutzübung

Am 25.09 fand in Hochwolkersdorf ein Atemschutzübung statt. Zu Beginn der Übung wurde ein Brand eines Wohngebäudes mit einer vermissten Person angenommen. Zur Suche der Person wurden zwei Atemschutztrupps bereitgestellt. Der erste Trupp erkundete das Terrain der zweite führte die Menschenrettung durch. Übungsort war der Rohbau von PFM Ponweiser Reinhard. Ausgearbeitet wurde die Übung von VM Ponweiser Christian und dem Atemschutzwart LM Holzapfel Gerhard.

Goldene Hochzeit von LM Kornfeld Josef

Am Freitag den 19. September 2009, feierten LM Josef Kornfeld und seine Gattin Erna, Unterer Ort 15, goldene Hochzeit. Das Kommando der FF Hochwolkersdorf gratulierte den Jubilaren. In Stellvertretung gratulierten der Kommandant OBI Harald Steiner und sein Stellvertreter BI Johann Baumgartner. Die FF Hochwolkersdorf wünscht auf diesem Wegen nochmals alles Gute. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Holzhacker 5-Kampf

Am 19. September 2009 fand auf der Rosalia der traditionelle Holzhacker 5–Kampf der Böllerschützen Forchtenstein statt. Seitens der FF–Hochwolkersdorf nahmen zwei Gruppen am Bewerb teil. Die Teilnehmer mussten ihre Geschicklichkeit und Kraft beim Kuhmelken, Wettnageln, Armdrücken, Zugsägeschneiden und Seilziehen unter Beweis stellen. In den Pausen wurde noch ein Schwiegermutterweitwerfen veranstaltet. Die Gruppe mit BI Johann Baumgartner, OFM Daniel Baumgartner und OFM Stefan Fürst erreichte den dritten Platz. Die zweite Gruppe mit ASB Michael Steiner, PFM Christian Katzgraber und PFM Reinhard Ponweiser konnte den hervorragenden zweiten Platz erzielen. Die FF–Hochwolkersdorf gratuliert zu diesen Leistungen. weitere Fotos–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Atemschutzleistungsprüfung in Mattersburg

Am 18.09 und 19.09 stellten sich insgesamt vier Trupps der FF Hochwolkersdorf der Atemschutzleistungsprüfung in Mattersburg. Alle vier Trupps erreichten das Prüfungsziel. Folgende Abzeichen wurden erworben: GOLD: ASB Steiner Michael, LM Holzapfel Gerhard, LM Katzgraber Thomas BSB Thurner Markus, LM Thurner Christoph, LM Gruber Franz SILBER: HLM Seidl Karl, OFM Fürst Stefan, FM Steiner Harald BRONZE: FM Hahn Michael Die FF Hochwolkersdorf ist die erste Feuerwehr im Bezirk Wr. Neustadt die die Atemschutzleistungsprüfung (BGLD) in Gold absolvierte.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Abschluss höherer Feuerwehrlehrgang (ASM 20)

In der Zeit vom 14. bis zum 18. September 2009 besuchte ASB Michael Steiner folgende Module in der NÖ Landesfeuerwehrschule: Vom 14. – 16. September 2009 wurde das Führungsverfahren mehrerer Einheiten (FUE 20) den Teilnehmern näher gebracht, wobei dieses nach einer schriftlichen Erfolgskontrolle erfolgreich absolviert werden konnte. Weiter ging es am Abend mit dem Seminar Vorbeugender Brandschutz – Grundlagen für den Feuerwehrkommandanten (VB 10). Dort wurden die gesetzlichen Bestimmungen für die Feuerbeschau, der grüne Ordner (TRVB) und weitere rechtliche Regelwerke besprochen. Am 17. September 2009 stand Recht und Organisation im Feuerwehrkommando (RE 30) auf dem Programm. Dabei wurden die Aufgaben des Kommandanten und der Mitgliederversammlung, die Wahlen, Dienstordner, NÖ FG und viele andere rechtliche Gundlagen durchgenommen und den Anwesenden näher gebracht. Um das Ganze zu finalisieren fand am 18. September 2009 der Abschluss Feuerwerhkommandant (ASM 20) in Form einer schriftlichen und einer kommissionellen Prüfung statt, die erfolgreich absolviert wurde. Die FF–Hochwolkersdorf wünscht ihm auf diesem Weg alles Gute! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Fehlalarm

Am 17.09.2009 wurde die FF Hochwolkersdorf in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung auf der LH148 alarmiert. Auf dem Weg zum Einsatzort wurde durch „Florian Wiener Neustadt“ mitgeteilt das der Unfallort bereits im Einsatzgebiet der FF Walpersbach liegt und es konnte wieder ins Gerätehaus eingerückt werden.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Ordinationseröffnung

Am 13.09 eröffnete der Feuerwehrarzt der FF Hochwolkersdorf, Dr. Adil Al–Sayegh, seine neue Ordination. Zur Eröffnung war natürlich eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf vertreten. Die neue Ordination, mit Standort im Dorfzentrum Hochwolkersdorfs, verfügt über den neuesten technischen Standard. So ist auch eine Ergometrie integriert. Diese ermöglicht ab sofort eine Untersuchung der Atemschutzgeräteträger vor Ort. Die FF Hochwolkersdorf wünscht ihrem Feuerwehrarzt auf diesem Wege alles Gute.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Atemschutzleistungsprüfung

Am 12. September 2009 fand in Zilingtal/Bgld. die Atemschutzleistungsprüfung statt. Seitens der FF–Hochwolkersdorf stellten sich BSB Markus Thurner, HLM Karl Seidl und PFM Christian Katzgraber dieser Prüfung in der Klasse Bronze und erreichten den ausgezeichneten 2. Platz in der Gästewertung. Weiters nahm noch ein Trupp der FF–Piesting aus dem Bezirk Wr. Neustadt an der Leistungsprüfung teil, bei dem ebenfalls ein Mitglied der FF Hochwolkersorf, LM Roland Nöhrer teilnahm und das begehrte Abzeichen errang. Bei der Siegerverkündung gratulierte unter anderen der Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Franz Wöhrer der sehr stolz auf die erbrachten Leistungen ist.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Atemschutzgeräteträgerkurs

Am 05. & 06.09 fand in Markt Piesting bzw. Wopfing ein Atemschutzgeräteträgerlehrgang (AT) statt. Seitens der FF Hochwolkersdorf nahmen FM Hahn Michael, PFM Katzgrager Christian, PFM Ponweiser Reinhard und PFM Hahn Christoph an diesem Kurs teil. Am 05.09 stand den ganzen Tag die Theorie auf dem Lehrplan. Am nächsten Tag mussten dann die Teilnehmer unter voller Belastung das Theoriewissen in der Praxis anwenden.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0