Am 12.08 wurde in Leobersdorf für den bevorstehenden Landeswasserdienstleistungsbewerb trainiert. Auf der Triesting wurde der Umgang mit der Schubstange und dem Ruder geübt. Ein großes Augenmerk wurde auf die richtige Durchführung der Wende gelegt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Samstag den 08.08.2009 fand in Klosterneuburg der 25. Bezirkswasserbewerb des Bezirkes Wien Umgebung statt. Die Strömung auf der Donau fordert immer wieder viel Geschick und Technik zum bestreiten der Bewerbsstrecke. FF Hochwolkersdorf ging mit fünf Zillen in Bronze und fünf Zillen in Silber an den Start und konnte mit allen Teilnehmern gute Bilanz ziehen. Ergebnisse: Bronze ohne Alterspunkten – Gäste 19. LM Katzgraber Thomas / HFM Steiner Gero (7:27,06) 23. PFM Katzgraber Christian / PFM Steiner Daniel (7:55,07) 27. LM Gruber Franz / LM Korzil Patrick (9:55,46) Disqalifiziert: LM Thurner Christoph / FM Steiner Harald ASB Steiner Michael / FM Pössl Kristina Die komplette Ergebnisliste unter BFKDO – Wien Umgebung–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Nach der Übung für den 2.Zug wurde nun auch für den 1.Zug eine Motorkettensägenübung abgehalten. Auch bei dieser Übung wurden ausschließlich von den Sturmschäden betroffene Bäume zersägt. Dadurch konnte unter realen Bedingungen geübt werden. Abermals wurde die Übung unter fachkundiger Anleitung von LM Kabinger Josef geführt. Der Übungsleiter, welcher selbst ein Holzschlägereiunternehmen betreibt, zeigte dabei alle Aspekte die bei der Holzschlägerung zu beachten sind. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 06.08 absolvierten einige Atemschutzgeräteträger der FF Hochwolkersdorf die erste Übung für die Atemschutzleistungsprüfung im Burgenland. Mitte September findet diese in Mattersburg statt. Geübt wurde im Feuerwehrhaus in Wiesen. Dieses Jahr werden von der FF Hochwolkersdorf voraussichtlich 3Trupps in Gold, 3Trupps in Silber und 2Trupps in Bronze antreten.
Am 31.07 und 01.08 wurde für den 2.Zug eine Motorkettensägenübung abgehalten. Durch die Stürme der letzten Woche und die dadurch verursachten Sturmschäden konnte unter realen Bedingungen geübt werden. Unter fachkundiger Anleitung von LM Kabinger Josef wurde fleißig gesägt. Der Übungsleiter, welcher selbst ein Holzschlägereiunternehmen betreibt, zeigte dabei alle Aspekte die bei der Holzschlägerung zu beachten sind. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
