In der Zeit vom 08.06.2009 bis zum 09.06.2009, besuchte BSB Markus Thurner, folgende Module in der NÖ Landesfeuerwehrschule: Am 08.06.2009, stand Recht und Organisation im Feuerwehrkommando (RE 30), auf dem Programm, dabei wurden die Aufgaben des Kommandanten und der Mitgliederversammlung, die Wahlen, Dienstordner, NÖ FG und vieles rechtliche mehr. Weiter ging es am Abend mit dem Seminar Vorbeugender Brandschutz – Grundlagen für den Feuerwehrkommandanten (VB 10), dort wurden die Gesetzlichen Bestimmungen für die Feuerbeschau, der Grüne Ordner und weiter rechtliche Regelwerke näher besprochen. Um das Ganze zu Finalisieren, fand am 09.06.2009, der Abschluss Feuerwerhkommandant (ASM 20), in Form einer schriftlichen Prüfung und einer kommissionellen Prüfung statt, die erfolgreich Absolviert wurde. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 08.06. fand im GH Ramhofer die Festabrechnung des vergangenen Feuerwehrfestes statt. Zu Beginn erfolgte der finanzielle Bericht durch VM Ponweiser Christian. Kommandant OBI Steiner Harald zog eine durchwegs positive Bilanz. Anschließend bedankte sich der Kommandant bei allen die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 06. Juni 2009 fanden in Matzendorf die diesjährigen Abschnittswettkämpfe des Abschnitts Nord statt. Seitens der FF Hochwolkersdorf traten zwei Gruppen in Bronze und eine Gruppe in Silber an. Dabei wurde folgendes Ergebnis erzielt: Bronze ohne Alterspunkte 17. Hochwolkersdorf 1 mit 363,81 Punkten 18. Hochwolkersdorf 2 mit 358,81 Punkten Silber ohne Alterspunkte 11. Hochwolkersdorf mit 363,96 Punkten–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 05.06.2009, wurde von LM Korzil Patrick und OFM Baumgartner Daniel eine Schaumübung für den ersten Zug ausgearbeitet. Zu beginn stand eine kleine Theorieeinheit, welche Schaumarten es gibt und wie der Schaum eigentlich gemacht wird. Daraufhin ging es zu dem angenommenen Brandobjekt, dort teilten die Übungsausarbeiter LM Nöhrer Roland für die erste Aufgabe als Gruppenkommandant ein. Nach erfolgter Lageerkundung und Entschlussfassung, wurde vom Gruppenkommandanten ein Einsatzbefehl an die angetretene Mannschaft gegeben. Ziel dieser Übung war es, unter zu Hilfenahme des Schwerschaumrohres, Schaum auf eine Scheunenwand aufzubringen. Dies wurde erfolgreich durchgeführt. Danach wurde sofort eine Übungsbesprechung durchgeführt. Als zweiten Gruppenkommandanten, wurde HLM Seidl Karl ausgewählt. Ebenfalls wie bei der ersten Übung, wurde vorerst einmal das Brandobjekt erkundet und ein Entschluss gefasst. Seine Aufgabe war es, einen ausgetretenen Flüssigkeitsbrand mittels Mittelschaumrohr zu ersticken und die angenommene Fläche mit Schaum abzudecken. Dies war ebenfalls eine sehr gelungene Übung. Nach erfolgter Übungsbesprechung vor Ort, rückte die Feuerwehr wieder in das Gerätehaus ein.
Am 05. Juni 2009 absolvierte ASB Michael Steiner in der Landesfeuerwehrschule in Tulln seinen Lehrauftritt. Er ist hiermit zertifizierter Ausbilder der Landesfeuerwehrschule und darf ab sofort die Module: Grundlagen Wasserdienst (WD10), Leinen und Knoten (KN10) und das Fahren mit der Feuerwehrzille (WD20) unterrichten. Nach der erfolgten Reform wird er auch bei dem Modul Arbeiten mit der Feuerwehrzille (WD30) eingesetzt. Herzlichen Glückwunsch vom Kommando der FF Hochwolkersdorf! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
