Katastropheneinsätze

Am 26.06 wurde die FF Hochwolkersdorf zu mehreren Einsätzen alarmiert. Erster Einsatz war das Auspumpen eines Kellers in Hochwolkersdorf. Der nächste Einsatzort war Bromberg. Dort kam es aufgrund der starken Regenfälle zu zahlreichen Einsätzen. Unter anderem half die FF Hochwolkersdorf bei einer Tierrettung mit. Nachdem die Einsätze in Bromberg großteils beendet waren wurde die FF Hochwolkersdorf zum KHD Einsatz nach Klingfurth beordert. Dabei war eine komplette Gruppe des Wasserdienstes im Einsatz.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–1–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Hochwassereinsätze

Am 24.06.2009 um 19:30h wurde die FF Hochwolkersdorf aufgrund der starken Regenfälle alarmiert. Erster Einsatzgrund war ein überfluteter Keller. Danach sperrte die FF Hochwolkersdorf die LH 148 Richtung Schleinz komplett ab. Grund waren starke Vermurungen im Bereich Schleinz. Dadurch war die LH 148 unpassierbar. Währenddessen wurde der Tank Hochwolkersdorf zu einem weiteren Überflutungseinsatz alarmiert.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–1–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Ausbilder der Feuerwehr wird 35.

Am 23.06.2009, feiert der Ausbilder in der Feuerwehr LM Christoph Thurner , seinen fünfundreistigsten Geburtstag. Das Kommando und die Kameraden der FF wünschen alles Gute! Einige Fotos seiner bisherigen Leistungen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Alles Gute zum 30. Geburtstag unseres Kassiers

Am 22.06.2009, feiert der Gehilfe des Verwaltungsdienstes der Freiwilligen Feuerwehr Hochwolkersdorf, VM Ponweiser Christian, sein dreißigstes Wiegenfest. Auf diesen Wege alles Gute von den Kameraden und dem Kommando für die gute Zusammenarbeit! Ein paar Fotos von der Feuerwehrkarriere des „Poni“. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Bezirksleistungsbewerbe in Krumbach

Am 20.6.2009, fanden die 32. Bezirksleistungsbewerbe des Bezirkes Wr. Neustadt in Krumbach statt. Der Wettergott hat es leider nicht gut gemeint, da es von Beginn an regnete, der Bewerbsplatz hielt jedoch bis zur letzten Gruppe. Erst bei der Siegerverkündigung klarte es auf. Die Bewerbsgruppe der FF Hochwolkersdorf erreichte folgende Platzierungen: 34. Platz in Bronze ohne Alterpunkte mit 367,50 Punkten 24. Platz in Silber ohne Alterpunkte mit 354,10 Punkten Damit war die letzte Probe vor den Landesbewerben in Wieselburg gelungen. Wir wünschen den Bewerbsgruppen alles Gute! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

85. Geburtstag

Am 18.06 gratulierte der Kommandant OBI Harald Steiner und sein Stellvertreter BI Johann Baumgartner, LM Aichinger Karl zu seinem 85. Geburtstag. Die FF Hochwolkersdorf wünscht auf diesem Wege alles Gute.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Überörtlicher Einsatz in Wiesmath

Am 18.06.2009, um 17.34 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf, per Sirene zu einem Technischen Hilfeeinsatz nach Wiesmath – eingeklemmte Person zwischen Wiesamth und Landsee – alarmiert. Um 17.37 Uhr fuhr bereits der Rüst Hochwolkersdorf aus, gefolgt vom Feurwehrarzt Dr. Adil Al–Sayegh und um 17.40 Uhr der Tank Hochwolkersorf, weiters war eine Reservemannschaft, auf Grund der Zeit, noch im Gerätehaus anwesend. Beim Eintreffen des Rüst Wiesmath wurde festgestellt, dass es sich um das Einsatzgebiet der FF Landsee handle und es wurden die Fahrzeuge der FF Hochwolkersdorf widerrufen. Die FF Hochwolkersdorf drehte in Schwarzenberg ab, der FA Al–Sayegh fuhr mit seinen Fahrzeug weiter und leistete Erste Hilfe. Nach dem Einrücken in das Gerätehaus konnte die Einsatzbereitschaft wieder herstellt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Abschluss Führungsstufe 1 (ASM10)

Am 15.06. fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln ein Abschluss Führungsstufe 1 (ASM10) statt. Seitens der FF Hochwolkersdorf stellte sich LM Katzgraber Thomas dieser Prüfung und konnte diese auch positiv abschließen. Die FF Hochwolkersdorf wünscht ihm auf diesem Weg alles Gute! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Unterabschnitts Vergleichswettkämpfe

AM 13.06.2009, fanden in Wiesmath, die alljährlichen Vergleichswettkämpfe des Unterabschnitt 1 statt. Unter der Leitung des UA–Kommandanten HBI Wedl Karl, wurde bei besten Bedingungen folgendes Ergebnis erzielt. 1.Schlag: 400,62 Punkte 2.Wiesmath: 393,18 Punkte 3. Bromberg: 392,72 Punkte 4. Hochwolkersdorf: 387,38 Punkte 5. Schwarzenberg: 347,17 Punkte 6. Oberschlatten: 343,70 Punkte Bei der Siegerehrung konnte der Hausherr OBI Hofleitner–Bartmann Hubert, den Wanderpokal wieder an die Gruppe der FF Schlag überreichen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Technische Übung

Am 12.06 wurde in Hochwolkersdorf eine Technische Übung abgehalten. Übungsannahme war die Rettung einer eingeklemmten Person und die Betreuung des „verwirrten“ Beifahrers. Mittels Spreizer wurde die Fahrertür aufgebrochen. Die Übungsleitung wurde von LM Korzil Patrick und LM Gruber Franz übernommen. Nach der eigentlichen Übung wurde das „Unfallfahrzeug“ zwecks Übung noch weiter zerlegt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–1–&–LFA BAnhaenger:–&–0