Zugsübung – Die Löschgruppe

Am Freitag den 15. Mai 2009 wurde von LM Martin Baumgartner und LM Christoph Thurner eine Zugsübung mit dem 2. Zug durchgeführt. Themenschwerpunkt war die Löschgruppe. Nach einem Theoretischen Teil der die Strukturierung, Ausrüstung, Sonderlöschmittel und spezielle Betriebliche Vorrichtungen behandelte, ging es mit vollem Eifer zum Praktischen Teil über. Dabei wurde eine Saugleitung hergestellt und ein Löschangriff durchgeführt. Das Augenmerk wurde dabei auf den richtigen Ausgangsdruck am Strahlrohr, um eine effiziente Löschwirkung zu erzielen, gerichtet. Im Anschluß daran wurden von den Kameraden noch vorbereitungsarbeiten für die Republiksfeier durchgeführt.

Feuerwehrfest: Sonntag

Auch am Sonntag war das Feuerwehrfest ein voller Erfolg. Das Duo Leo & Rob sorgten für die musikalische Umrahmung. Das Festwochenende lief zur vollen Zufriedenheit der FF Hochwolkersdorf ab.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Feuerwehrfest: Samstag

Auch am Samstag konnte der Kommandant OBI Steiner Harald zahlreiche Gäste begrüßen. Die John Trobs Band spielte im Feststadl groß auf. Sie sorgten für ein gehöriges Maß an Stimmung.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Feuerwehrfest Freitag

Am 08.05 startete um 17:00 das diesjährige Feuerwehrfest der FF Hochwolkersdorf. Ab 17:00 war der Heurigenbetrieb im vollem Gange. Abends sorgten dann die Musikanten Mini & Claus für die „heiße“ Stimmung. OBI Steiner Harald konnte zahlreiche Gäste begrüßen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Holzhacker-3-Kampf

Am 09.05 fand in Hochwolkersdorf im Rahmen des Feuerwehrfestes der erste Hochwolkersdorfer Holzhacker–3–Kampf statt. 11 Gruppen zu je 3 Mann stellten sich der Herausforderung. Den Bewerb gewann die Gruppe Big Boss (OBI Steiner Harald, BI Baumgartner Johann, HBM Katzgraber Herbert). –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Donaupatent

Am Abend des 6. Mai 2009 fand im Gasthaus Schrittwieser in Sarling ein Informationsabend zum Thema Donaupatent statt. HBI Peter Schrittwieser konnte einige Feuerwehrkameraden begrüßen. Durch den Informationsabend leitete der Besitzer der Schiffsführerschule Hr. Ing. Karl Hell, der auch alle anfallenden Fragen zur Zufriedenheit der Anwesenden beantwortete. Aus dem Bezirk Wr. Neustadt waren BR Wolfgang Schweidl von der FF–Sollenau und ASB Michael Steiner von der FF–Hochwolkersdorf anwesend.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Arbeiten mit der Feuerwehrzille(WD30)

Von 04. bis 06. Mai nahmen LM Nöhrer Roland und LM Thurner Christoph am Kurs Arbeiten mit der Feuerwehrzille (WD30) teil. Sie haben von nur knapp mehr als der Hälfte der Kursteilnehmer das Kursziel erreicht. Neben den Grundvoraussetzungen das Beherrschen der Feuerwehrzille geht es vorwiegend in dem Kurs um: – Menschenrettung aus Gewässer – Oberankern und Unterankern – Handhabung und setzen von Bojen – und das richtige Anlegen an Schwemmerbäume oder anderer Wasserfahrzeuge in den verschiedensten Strömungsbereichen der Donau wo natürlich vollster Körpereinsatz gefordert wird. LM Nöhrer Roland und LM Thurner Christoph –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Ankündigung: FEUERWEHRFEST

BALD IST ES SOWEIT!! Das diesjährige Feuerwehrfest der FF Hochwolkersdorf findet vom 8. bis 10. Mai im Feststadl statt. Die Musikanten Mini und Claus werden dem Publikum am Freitag gehörig „einheizen“. Am Samstag wird um 13h ein Holzhaker–3–Kampf veranstaltet. Am Abend sorgt dann die John Trobs Band für ausreichend „heiße“ Stimmung. Sonntags folgt dann der Frühschoppen mit dem Duo Leo u. Rob. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Unterabschnittsausbildung

Am 02.05 fand in Hochwolkersdorf eine Unterabschnittsausbildung statt. Probefeuerwehrmänner aus dem Unterabschnitt wurden im Bereich Knoten und arbeiten mit Leitern ausgebildet.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

UA- Übung in Schwarzenbach

Wie jedes Jahr fand auch heuer am Staatsfeiertag eine Unterabschnittsübung statt. Für die Übung war diesmal die FF Schwarzenbach zuständig. Da sich das Übungsobjekt in einer exponierten Lage befand, musste eine über 1km lange Relaisleitung verlegt werden. Zusätzlich zu dieser länge musste noch ein Höhenunterschied von über 130m überwunden werden.