Am 30. und 31.05 fand in Sarling (Bez. Melk) der Abschluss des zweiten Moduls WD20 statt. Insgesamt wurden bei beiden WD20 Kursen 29 neue Zillenfahrer ausgebildet. Wieder waren zahlreiche Ausbildner aus den Bezirk anwesend. Am ersten Tag stand gleich das Übersetzen auf die andere Uferseite am Programm. Trotz des schlechten Wetters waren alle Teilnehmer mit vollem Einsatz dabei. Am zweiten Kurstag stattete Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wöhrer den Kursteilnehmern einen Besuch ab. Dabei konnte er sich ein Bild von den wunderbaren Bedingungen in Sarling machen. Zum Abschluss wurden noch stellvertretend für alle anderen Kursteilnehmer die vier anwesenden Kommandanten und FM Steiner getauft. Die Taufe wurde von Gastgeber HBI Schrittwieser und LFR Wöhrer durchgeführt. Ein Dank geht an die FF Sarling, an der Spitze HBI Schrittwieser, für unbegrenzte Unterstützung. Als Dank überreichte der Modulleiter BSB Thurner dem Bezirkkommandanten LFR Wöhrer und HBI Schrittwieser ein „kleines“ Präsent. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Vom 25.05.2009 bis zum 27.05.2009, besuchte BSB Thurner Markus , das Modul FÜ20 in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Schwerpunkt des Moduls war das „Führungsverfahren“ , als auch Aufbau einer Einsatzleitung und Arbeiten darin, die Befehlsgebung und das ganze wurde in einigen Planspielen vertieft. Als wichtiges Arbeitsmittel, dass er von der Schule mitgenommen hat, war einige Faustformeln , die bei Einsätzen, rasch und übersichtsmäßig, das erforderliche Einsatzpersonal ausgerechnet werden kann. Weiters dass der Einsatzleiter Aufträge erteilen soll und den Gruppenkommandanten die Umsetzung überlassen sollte. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Vom 25.05.2009 bis zum 26.05.2009, besuchten LM Korzil Patrick, OFM Fürst Stefan und PFM Steiner Daniel, in der Landesfeuerwehrschule in Tulln, den Hochwasserschutzlehrgang. Dabei wurde ihnen gezeigt, wie man sich bei Hochwasser schützt, Dämme behelfsmäßig Abdichtet, einfache Brücken baut und vieles mehr. Als „High Light“ natürlich, ein aus Rundhölzern und Bindeleinen geschnürte Brücke, die natürlich dem Belastungstest stand hielt! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 22. und 23.05 fand in Sarling (Bez. Melk) der zweite Teil des Moduls WD20 statt. Wieder waren zahlreiche Ausbildner von der FF Hochwolkersdorf dabei. Am ersten Tag stand gleich das Übersetzen auf die andere Uferseite am Programm. Am zweiten Kurstag mussten alle Kursteilnehmer eine Prüfungsfahrt absolvieren. Dabei musste ein Schwemmholz in der Donauströmung aufgenommen werden. Danach folgte noch eine theoretische Prüfung. Zum Abschluss wurde noch die Knotenlehre abgeprüft. Alle Kursteilnehmer haben das Kursziel erreicht. Zum Ende des Kurses wurde noch stellvertretend für alle anderen Kursteilnehmer einer getauft. Von der FF Hochwolkersdorf haben LM Gerhard Holzapfel, HFM Gero Steiner, PFM Christian Katzgraber und PFM Daniel Steiner den Kurs abgeschlossen. Nachdem dieser Kurs abgeschlossen war startet ein zweiter WD20 Kurs zudem wieder zahlreiche Kameraden aus dem Bezirk erschienen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Freitag den 20. Mai 2009 wurde von LM Martin Baumgartner und LM Christoph Thurner eine Zugsübung durchgeführt. Zum zweiten Mal war der Themenschwerpunkt die Löschgruppe. Diese Zugsübung war für den 1. Zug. Nach einem Theoretischen Teil der die Strukturierung, Ausrüstung, Sonderlöschmittel und spezielle Betriebliche Vorrichtungen behandelte, ging es mit vollem Eifer zum Praktischen Teil über. Dabei wurde eine Saugleitung hergestellt und ein Löschangriff durchgeführt. Das Augenmerk wurde dabei auf den richtigen Ausgangsdruck am Strahlrohr, um eine effiziente Löschwirkung zu erzielen, gerichtet.
Am 20.05.2009, um 18:20 Uhr, begann die Unterabschnittsfunkübung des Unterabschnittes 1, die dieses Jahr von der FF Schlag ausgearbeitet und durchgeführt wurde. Von der FF Hochwolkersdorf wurde der Tank angefordert und nahm mit 6 Kameraden (BSB Thurner M., LM Korzil P., FM Fürst St., FM Steiner H., PFM Katzgraber Ch. u. PFM Steiner D. teil. Nach dem Rundruf, auf Hörbarkeit und Standort, wurden einige Koordinatenpunkte angefahren und Fragen beantwortet. Als eingebaute Übungseinlage, musste ein Brand bekämpft werden und eine Einsatzsofortmeldung abgesetzt werden. Bei der Übungsbesprechung, im Anschluss im Gerätehaus der FF Schlag, bedankte sich der Unterabschnittskommandant HBI Wedl Karl bei den Anwesenden, dass sie sich Zeit für die Übung genommen haben und bei HLM Alfred Sanz für die Ausarbeitung und Durchführung der Übung.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 20.05.2009, um 15:00 Uhr, fand in Guntramsdorf am Windradlteich eine Tauchdienstübung der Tauchgruppe Süd statt. Teilgenommen hat auch BSB Thurner Markus , der seit Jahren Mitglied der TG Süd ist. Es wurde eine Boje gesetzt und mittels verschiedenste Suchmethoden (Kreispendelsuche und Rastersuchmethode) der west–nördliche Teil des Teiches abgesucht. Es waren 4 Teams zur je 2 Taucher im Wasser, dabei betrug die Einsatzzeit rund 1,5 Stunden und es wurde eine Einsatztiefe von 10 Metern erreicht. Je Team war ein Leinenmann an der Wasseroberfläche. Weiters war auch das Boot der TG Süd, mit 2 Mann besetzt und im Wasser. Die vom Übungsausarbeitenden Kameraden verstecket Puppe, wurde von den Tauchern gefunden und geborgen. Bei einer anschließenden Übungsbesprechung, bedankte sich BR Berger Klaus bei den so zahlreich erschienen Kameraden und für den positiven Verlauf der Übung. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 18.05 fand im Feuerwehrhaus Eichbüchl eine Tagung zum Thema FDISK (Feuerwehrdateninformationsystem und Katastrophenschutzmanagement) statt. Aufgrund der zunehmenden Komplexität des Verwaltungsprogramms FDISK ist es notwendig immer auf dem neuesten Stand zu sein. Die FF Hochwolkersdorf war durch BSB Markus Thurner und LM Franz Gruber vertreten.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 17.05 fand in Sarling (Bez. Melk), der erste Teil des Kurses Fahren mit der Feuerwehrzille(WD20) statt. Modulleiter des Kurses war BSB Markus Thurner. Als Ausbildner waren ASB Michael Steiner, LM Roland Nöhrer, LM Christoph Thurner vor Ort. LM Franz Gruber war für die Modulbetreuung zuständig. Von der FF Hochwolkersdorf nahmen LM Gerhard Holzapfel, HFM Gero Steiner, FM Michael Hahn, FM Harald Steiner PFM Christian Katzgraber und PFM Daniel Steiner am Kurs teil. Kurz vor Schluss des Kurses ging noch einer der Teilnehmer „baden“.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 16.05 fand in Hochwolkersdorf die Republikfeier statt. Abgehalten wurde diese Veranstaltung vor und im Feuerwehrhaus. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Militär waren vertreten. Die größte Delegation stellte der Kameradschaftsbund. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik und die Blasmusikkapelle Bucklige Welt Nord. Auch zahlreiche Feuerwehrkameraden aus dem Unterabschnitt liesen sich dieses Ereignis nicht entgehen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
