Brandsicherheitswache beim Osterfeuer

Am 11.04.2009 waren drei Kammeraden der FF Hochwolkersdorf als Brandsicherheitswache beim Osterfeuer am Lusthausriegel. Unter anderem wurde mit dem Notstromgenerator die Stromversorgung für Beleuchtung und Bewirtung sichergestellt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Einsatzmaschinistenschulung

Am Nachmittag des 09.04.2009 fand eine Einsatzmaschinistenschulung in der FF Hochwolkersdorf statt. Schwerpunkte waren die Einbaupumpe, die Tragkraftspritze, der Einbaugenerator, der Tragbare Stromerzeuger, die Seilwinde und die UHPS Anlage. Durch die Schulung führte ASB Michael Steiner.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Menschenrettung in Hackbichl

Am 09.04, um 21:20h wurde die FF Hochwolkersdorf und die FF Wiesmath zu einer Menschenrettung alarmiert. Aufgrund der Tatsache das zuvor eine Mitgliederversammlung stattfand, war ein besonders rasches ausrücken möglich. Die Lage beim Eintreffen sah wie folgt aus: ein Traktor kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab, überschlug sich mehrmals und blieb seitlich liegen. Dabei wurde der Beifahrer mit dem Kopf eingeklemmt. Nach der Erkundung mit Erstversorgung wurde der Traktor sofort mittels Hebekissen angehoben um die eingeklemmte Person zu retten. Zu diesem Zeitpunkt war bereits Feuerwehrarzt Dr. Adil Al–Sayegh vor Ort. Nach der Rettung wurde die verunfallte Person, der inzwischen eingetroffenen, Rettung Wiesmath übergeben. Im Anschluss wurde der Traktor mittels Seilwinde geborgen. Kurz vor Mitternacht konnte die FF Hochwolkersdorf wieder ins Gerätehaus einrücken. Eingesetzte Einsatzkräfte: –FF Hochwolkersdorf: 3 Fahrzeuge, 27 Mann –FF Wiesmath: 3 Fahrzeuge, 15 Mann –RK Wiesmath: 2 Fahrzeuge –PI Wiesmath: 1 Fahrzeug –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–1–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Mitgliederversammlung

Am 09.04 fand im Gasthaus Ramhofer eine Mitgliederversammlung der FF Hochwolkersdorf statt. Dabei wurde hauptsächlich über die Organisation des heurigen Feuerwehrfestes beratschlagt. Das Feuerwehrfest findet dieses Jahr vom 08.–10. Mai statt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Abschluss Truppmann

Am 03.04.2009 fand im Feuerwehrhaus Krumbach das erste Mal das Abschlussmodul „Truppmann“ für den Bezirk Wiener Neustadt statt. Nach der Begrüßung durch LFR Franz Wöhrer leitete Modulleiter OBR Brix die Abschlussprüfung ein. Seitens der FF–Hochwolkersdorf nahmen PFM Christoph Hahn, PFM Christian Katzgraber, PFM Reinhard Ponweiser und PFM Daniel Steiner daran teil. Begleitet wurden die Jungen Kameraden durch den Ausbilder in der Feuerwehr LM Christoph Thurner . Nicht nur das Wissen im umfangreichen Feuerwehrwesen sondern auch die praktische Vorführung zweier Knoten wurde gefordert. Durch die gute Vorbereitung aller Feuerwehrkameraden die erfolgreich teilnahmen konnte die weiße Fahne gehisst werden. Gratulation an alle neuen Truppmänner!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Ausbildung in Tulln

Vom 1–2. April 2009 befand sich der Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst ASB Steiner in der Landesfeuerwehrschule in Tulln auf Weiterbildung. Dabei absolvierte er die Kurse AU15 und AFWD. AU15 ist ein Ausbildungsmodul in dem die Grundlagen der Ausbildung weiter vertieft werden. AFWD ist ein Modul für die Bezirksausbildner Wasserdienst. Dieses Modul ist die Grundlage zur Zertifizierung im Ausbildungsbereich.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Vorbereitung: Truppmann

Einen Tag vor dem Abschlussmodul Truppmann wurde in Hochwolkersdorf ein Vorbereitungsabend abgehalten. Zu Beginn wurde mit allen Anwärtern die Knotenkunde wiederholt. Ausbildner LM Thurner und ASB Steiner führten durch diesen Teil des Abends. Danach ging der Unterabschnittskommandant HBI Wedl mit allen Anwärtern die möglichen Fragen der Prüfung durch. Durch diesen Vorbereitungsabend sind alle Truppmannanwärter bestens für die Prüfung am 03.April vorbereitet. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0