Üben für den WD20

Vom 27. April bis zum 30. April fanden sich die Teilnehmer des WD20(fahren mit der Feuerwehrzille) jeden Tag von 17 Uhr bis 20 Uhr in Leobersdorf ein. ASB Michael Steiner lehrte allen Teilnehmern die Grundbegriffe für das Fahren mit der Feuerwehrzille. Dies konnten alle Teilnehmer dann auch gleich in die Praxis umsetzen. Ein dank gilt an die Feuerwehr Leobersdorf und eine Privatperson aus Thal, welche Ihre Zillen für die Übungen zur Verfügung stellten.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

70. Geburtstag

Am 28. April gratulierte der Kommandant OBI Harald Steiner und ASB Michael Steiner, LM Martin Kabinger zu seinem 70. Geburtstag. Die FF Hochwolkersdorf wünscht auf diesem Wege alles Gute. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Wasserdienstbewerter – Ausbildung

Am 25. April besuchten BSB Thurner M. und ASB Steiner M. eine Bewerterschulung und sind nun als offizielle Bewerter für Wasserdienstleistungsbewerbe zugelassen. Bei diesem Kurs wurden unter anderem die Bestimmungen und Durchführungsrichtlinien für Wasserdienstleistungsbewerbe erläutert, die auf der Homepage des NÖ Landesfeuerwehrverbandes als Download bereit stehen. Die diesjährigen Landeswasserdienstleistungsbewerbe finden vom 27. bis zum 30. August 2009 in Rabensburg, Bez. Mistelbach, statt. Weitere Hinweise und Erläuterungen über die Wasserdienstbewerbe und Reservierungen für Zeltplätze sind auf der Homepage der FF Rabensburg zu finden. Außerdem wurden bei diesem Seminar die Infrastruktur und die Bewerbstrecke des diesjährigen Bewerbs von Kameraden der FF Rabensburg präsentiert.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Ausbildungsprüfung technischer Einsatz

Am 25. April absolvierte die FF Hochwolkersdorf die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ in Bronze, Silber und Gold. Die FF Hochwolkersdorf war die erste Feuerwehr im Bezirk Wr. Neustadt, die nach den neuen Bestimmungen der Ausbildungsprüfung antrat. Unter den Zuschauern waren unter anderem Frau BGM Traude Gruber und der Unterabschnittskommandant HBI Karl Wedl. Die Ausbildungsprüfung bewertete das Bewerterteam rund um Hauptbewerter VI Joachim Nemeschkal. Alle drei Gruppen haben diese Ausbildungsprüfung zur vollsten Zufriedenheit des Bewerterteams absolviert. Folgenden Abzeichen wurden erworben: GOLD: LM Gerhard Holzapfel SILBER: LM Christoph Thurner, LM Thomas Katzgraber, LM Franz Gruber, FM Martin Radinger, FM Kathrin Freytag, FM Michael Hahn, FM Harald Steiner BRONZE: PFM Christian Katzgraber, PFM Reinhard Ponweiser, PFM Christoph Hahn, PFM Daniel Steiner, PFM Patrick Hammerl Ergänzend traten noch OBI Harald Steiner, BI Joahnn Baumgartner, BSB Markus Thurner, ASB Michael Steiner, LM Patrick Korzil und OFM Stefan Fürst an. Diese hatten bereits alle das goldene Abzeichen erworben. Fotos: LM Hubert Steiner –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Menschenrettung in Wiesmath

Am 25. April 2009 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Menschenrettung zur Unterstützung der FF Wiesmath alarmiert. Da zuvor die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ stattfand, befanden sich noch einige Kameraden im Gerätehaus. Dadurch konnte binnen kürzester Zeit ausgerückt werden. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Lage erkundet und sofort der hydraulische Rettungssatz zur Reserve vorbereitet. Unter anderem wurden auch noch der Brandschutz und die Beleuchtung aufgebaut. In weiterer Folge wurde die FF Wiesmath bei der Rettung der eingeklemmten Person unterstützt, die anschließend an den bereits eingetroffenen Notarzt übergeben wurde. Danach wurde die Fahrzeugbergung durch die FF Wiesmath durchgeführt. Um 21 Uhr konnte die FF Hochwolkersdorf wieder ins Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Ölspurbeseitigung auf der LH148

Am 24. April wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer Ölspurbeseitigung (S1) alarmiert. Das LFA–B und das KLF rückten kurz darauf aus. Aufgrund der Länge wurde die Straßenmeisterei verständigt, die zur Reinigung einen Straßen–Hochdruck–Reiniger anforderte. In der Zwischenzeit sicherte die FF Hochwolkersdorf die mit Öl verschmutzte Fahrbahn ab. Um 16 Uhr konnte die FF Hochwolkersdorf wieder ins Gerätehaus einrücken.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA BAnhaenger:–&–0

WD10 und KN10 in Hochwolkersdorf

Am Samstag fanden in Hochwolkersdorf die Kurse „Grundlagen Wasserdienst (WD10)“ und „Leinen & Knoten (KN10)“ statt. Zum zweiten Mal wurden diese beiden Kurse in Hochwolkersdorf abgehalten. Der Modulleiter Bezirkssachbearbeiter BSB Markus Thurner konnte zahlreiche Kursteilnehmer begrüßen. Diese beiden Kurse sind die Grundlage für weitere Fortbildungen im Katastrophenhilfsdienst (KHD). Der Kurs KN10 ist auch noch aufgrund der neuen Ausbildungsrichtlinien bei den Ausbildern sehr gefragt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

APTE- Generalprobe

Da die FF Hochwolkersdorf am 25. April 2009 die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ absolvieren wird, fand am 15. April eine Generalprobe statt. VI Joachim Nemeschkal und LM Helmut Wolf prüften bei der Generalprobe. Diese wurde mit vollem Erfolg absolviert. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Nachruf

Am Nachmittag des 8. April 2009 verunglückte LM Eduard Feurer in Wiesen tödlich. Er war aktives Mitglied der Partnerfeuerwehr Wiesen und ihn verband eine gute Freundschaft zur FF Hochwolkersdorf. Bei zahlreichen Veranstaltungen wurde auch eine private Freundschaft aufgebaut. Die ganze Anteilnahme der FF Hochwolkersdorf gilt der Familie des verunglückten Kameraden. Für den Verstorbenen wird am Dienstag dem 14. April 2009 um 16 Uhr in der Friedhofskirche Wiesen der Begräbnisgottesdienst gefeiert und anschließend wird er am Ortsfriedhof im Familiengrab zur ewigen Ruhe bestattet.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

70. Geburtstag

Am 13. April gratulierte der Kommandant OBI Harald Steiner und sein Stellvertreter BI Johann Baumgartner Theresia Dienbauer zu ihrem 70. Geburtstag. Die FF Hochwolkersdorf wünscht auf diesem Wege alles Gute.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0