Kursbesuch der Ausbildungsschiene

Von 9.03.2009 bis 13.03.2009 absolvierte LM Christoph Thurner folgende Lehrgangsmodule der Ausbildungsgrundlage: AU15, AU20, AU30 und AU40 erfolgreich. Die Module bieteten wissenswertes und umfaßten von den Methodischen Grundlagen, Präsentationstechnik, Anlage von praktischen Übungen bis zur Ausbildungsorganisation der Feuerwehr. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Kursbesuch der Ausbildungsschiene

Von 9.03.2009 bis 13.03.2009 absolvierte LM Christoph Thurner die Lehrgangsmodule für die Ausbildungsgrundlage: AU15, AU20, AU30 sowie AU40. Die Module bieteten Wissenwertes im bereich der Ausbildung und umfassten folgende Themen: Methodische Grundlagen und Kommunikation, Präsentationstechnik,Unterlagengestaltung, Anlage von praktischen Übungen bis zur Ausbildungsorganisation in der Feuerwehr. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Sitzung AFKDO Wr. Neustadt Süd

Am 9. März 2009 fand im Gerätehaus der FF Walpersbach eine Sitzung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Wr. Neustadt Süd statt. Nach der Begrüßung des Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Ing. Karl Ofenböck wurden folgende Themen behandelt: – Am 13. März 2009 findet in Hochwolkersdorf der Abschnittsfeuerwehrtag statt. – Im Bezirk können drei geförderte Wärmebildkameras angekauft werden, wobei ein Gerät davon auf den Abschnitt Wr. Neustadt Süd entfällt. – Weiters gaben alle Abschnittssachbearbeiter ihre Berichte über das vergangene Jahr und über zukünftige Projekte ab. – Kamerad Christian Woltran bewirbt sich für die FF Frohsdorf für den Abschnittsbewerb Wiener Neustadt–Süd im Jahr 2010. – Am 28. März 2009 findet in Leobersdorf eine Bewerterschulung für alle Bewerter statt. Die nächste Abschnittsfeuerwehrkommando–Sitzung findet im Juni 2009 in Schwarzenbach statt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Erste Übung für APTE

Am 08.03. fand die erste Übung für die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz statt. Bei dieser ersten Übung wurde der ideale Ablauf der Prüfung beratschlagt. Nach dieser praktischen Besprechung wurde der Ablauf geübt. Ab jetzt findet jeden Mittwoch um 18:30h, jeden Samstag um 16:30h und jeden Sonntag um 08:30h eine Übung für diese Ausbildungsprüfung statt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

Am 07.03 fand im alten Sitzungssaal der Gemeinde eine Einführung in die neuen Bestimmungen für die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz statt. Die Veränderungen der Ausbildungsprüfung wurden von Hauptprüfer VI Joachim Nemeschkal erklärt. Auch heuer werden wieder zahlreiche Kameraden der FF Hochwolkersdorf an dieser Ausbildungsprüfung teilnehmen.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Sechzigster Geburtstag

Am 07.03 gratulierte der Kommandant OBI Steiner Harald und sein Stellvertreter BI Baumgartner Johann, LM Blank Johann zu seinem sechzigsten Geburtstag. Die FF Hochwolkersdorf wünscht auf diesem Wege alles Gute.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Übung des 1. Zuges; Thema: die technsiche Gruppe

Am 06. März 2009, um 19.00 Uhr fand die erste Zugsübung der FF Hochwolkersdorf statt. Ausgearbeitet wurde die Übung von HLM Seidl Karl und LM Nöhrer Roland . Anfangs wurde ein kurzer Theorieteil im Gerätehaus abgehalten, bei dem die Inhalte der technischen Gruppe, besprochen wurden. Im Anschluss ging es dann zur praktischen Übung auf den Friedhofberg. Dort bekam der Kdt. OBI Steiner Harald vom Übungsleiter HLM Seidl Karl eine Aufgabe, die er auf Grund seiner langjährigen Tätigkeit, hervorragend meisterte. Nach der Aufgabenstellung wurde die Übung vor Ort besprochen. Als dritten Teil, wurde der Zug in zwei Gruppen geteilt und im Stationsbetrieb, wurde einerseits der hydraulische Rettungssatz und andererseits die UHPS, der Einbaugenerator und die Hebekissen vorgeführt und praktisch beübt. Als Resümee für die Übung, muss ich den Ausarbeitenden herzlich gratulieren, da dies genau die Richtung ist, die sich das Ausbildungsteam vorstellt. Da bei der Übung jeder die eineinhalb Stunden beschäftigt waren. GROSSES LOB! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Technischer Einsatz am Friedhofberg

Am 03.06.2009, um 08.58 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf zu einer PKW–Bergung alarmiert. Am Einsatzort erkundete der Einsatzleiter OLM Fürst Josef die Lage, inzwischen wurde die Unfallstelle abgesichert und danach mit der Bergung begonnen. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug auf die Fahrbahn zurückgezogen und anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt. Um 10.00 Uhr rückte die Feuerwehr in das Gerätehaus ein und die Einsatzbereitschaft wurde wieder hergestellt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Taucheinsatz in Hohenau an der March

Am 06. März 2009, um 08.00 Uhr wurde, der Kamerad BSB Markus Thurner zu einem Taucheinsatz alarmiert. Einsatzörtlichkeit war Hohenau an der March, der Einsatzgrund war eine nicht funktionierende Wehr. In Hohenau gab es im Gerätehaus eine kurze Besprechung und die Einatztaucher zogen sich, auf Grund der Witterung, gleich dort um. Danach fuhren alle Taucher zum Einsatzort, es war eine Wehr nahe der Grenze in einem Entlastungsgerinne der March, die zu diesem Zeitpunkt bereits Hochwasser führte. Dort war ein mechanischer Schieber, der sich nicht mehr vollständig schließen lies und Überschwemmungen in Hohenau standen bevor. Ein Einsatztaucher ging, von einen Leinenmann gesichert, von der Seite des Rohres in das Wasser und befreite dies von Holzstücken, die dort lebende „Bieber“ hinterliesen. Der zweite Einsatztaucher (BSB Thurner Markus), bestieg einen Schacht, indem der Schuber sich befindet und befreite dort die verlegte Wehr. Nach ca. 30 Minuten, konnte der Schuber wieder dicht gemacht werden. Weitere Beichterstattung auf : OEF.NÖ FF Mödling – TG Süd Wiener Zeitung Kurier –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Ankündigung: Holzhacker-3-Kampf

Unser erstmaliger Holzhacker–3–Kampf findet am 09.05.2009 statt. Anmeldungen sind ab sofort unter dem Link „Holzhacker–3–Kampf“ online mögich. Die genaue Startzeit wird noch bekannt gegeben.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0