Tauchdienstfortbildungslehrgang in Tulln

Am 10. Jänner 2009, besuchte der Feuerwehrtaucher BSB Markus Thurner, den Tauchdienstfortbildungslehrgang in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Nach der Begrüßung um 8 Uhr, folgte das Totengedenken, vor allem gedacht wurde des erst am 26. Dezember 2008 verstorbenen RT Bert Wippel, der unvergessen im Tauchdienst NÖ bleiben wird. Anschließend kamen die Berichte der Tauchgruppe Ost und West. Gegen 9.30 Uhr besuchte der LBDStv. Armin Blutsch den Lehrgang und verlieh einige Auszeichnungen, unter anderen den Kommandanten der Tauchgruppe Süd BR Klaus Berger , das Verdienstabzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverband 3 Stufe. Er sprach auch über den, erst um die Jahreswende, stattgefundenen Einsatz der TG Nord, der 5 Tage dauerte und bei dem einiges an Arbeitsstunden geleistet wurde. Das Vormittagsprogramm wurde von einem Vortrag der Pioniertaucher des Bundesheeres abgeschlossen. Am Nachmittag folgten die Berichte der Tauchgruppen Süd und Nord. Der Kdt. HBI Fritz Brandstätter wünschte noch allen ein unfallfreies Jahr und beendete den Lehrgang. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Tauchdienstfortbildungslehrgang in Tulln

Am 10. Jänner 2009, besuchte der Feuerwehrtaucher BSB Markus Thurner, den Tauchdienstfortbildungslehrgang in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Nach der Begrüßung um 8 Uhr, folgte das Totengedenken, vor allem gedacht wurde des erst am 26. Dezember 2008 verstorbenen RT Bert Wippel, der unvergessen im Tauchdienst NÖ bleiben wird. Anschließend kamen die Berichte der Tauchgruppe Ost und West. Gegen 9.30 Uhr besuchte der LBDStv. Armin Blutsch den Lehrgang und verlieh einige Auszeichnungen, unter anderen den Kommandanten der Tauchgruppe Süd BR Klaus Berger , das Verdienstabzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverband 3 Stufe. Er sprach auch über den, erst um die Jahreswende, stattgefundenen Einsatz der TG Nord, der 5 Tage dauerte und bei dem einiges an Arbeitsstunden geleistet wurde. Das Vormittagsprogramm wurde von einem Vortrag der Pioniertaucher des Bundesheeres abgeschlossen. Am Nachmittag folgten die Berichte der Tauchgruppen Süd und Nord. Der Kdt. HBI Fritz Brandstätter wünschte noch allen ein unfallfreies Jahr und beendete den Lehrgang. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Feuerwehrball in Schwarzenbach

Am 10. Jänner 2009, um 19 Uhr, wurde der Feuerwehrball in Schwarzenbach eröffnet. Zu Beginn traten ca. 40 Mann der FF Schwarzenbach an. Nach der Begrüßung der Ehrengäste folgte eine Tanzeinlage der Balletgruppe Schwarzenbach–Wiesmath. Von der FF Hochwolkersdorf, waren BSB Thurner Markus, LM Holzapfel Gerhard, LM Korzil Patrick, LM Thurner Christoph, HFM Beisteiner Ronald, OFM Fürst Stefan, FM Steiner Harald, FM Hahn Michal, PFM Hahn Christoph und PFM Steiner Daniel anwesend und feierten bis in die frühen Morgenstunden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Chargenschulung: EINSATZLEITER

Das Schulungsjahr 2009 wurde bei der FF–Hochwolkersdorf mit einer Chargenschulung eingeleitet. Thematisiert wurde der Einsatzleiter. Im alten Sitzungssaal der Gemeinde fanden sich zwölf Chargen ein um an der Schulung teilzunehmen. Durch die Schulung führte der Leiter des Verwaltungsdienstes BSB Thurner Markus. BSB Thurner erörtete anhand einer PowerPoint– Präsentation die Aufgaben des Einsatzleiters und der Einsatzleitung. Angefangen mit den rechtlichen Grundlagen bis hin zur Stabsführung wurden alles erklärt. Im Anschluss gab es eine kurze Besprechung über das eben gehörte.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Zeugmeisterkurs

Am 7. und 8. Jänner besuchte LM Katzgraber Thomas den Zeugmeisterkurs (ZM) in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Ab jetzt ist LM Katzgraber Th. voll ausgebildeter Zeugwart der FF–Hochwolkersdorf. Auf diesem Wege wünscht ihm die FF–Hochwolkersdorf alles Gute.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Mitgliederversammlung im GH Ramhofer

Am 6. Jänner 2009 fand im Gasthaus Ramhofer die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Begrüßen konnte der Kdt. OBI Harald Steiner die Fr. Bgm. Traude Gruber, den UA–Kdt. HBI Karl Wedl, 10 Gemeinderäte, sowie 47 Kameraden. Zu Beginn gab es ein Todengedenken, in dem insbesondere der verstorbenen Kameraden FA OMR Dr. Mohamed Al–Sayegh und dem Zeugwart OLM Herbert „Jacky“ Kornfeld, gedacht wurde. Danach folgte der Bericht des Verwalters BSB Markus Thurner. Wie jedes Jahr, gab es einen Statistik– und Ausrückungsbericht. Weiters gab es einen Bericht des Kassiers VM Christian Poneiser, der einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben beinhaltete, sowie den Kassastand bekanntgab. Im Bericht des Kdt. OBI Harald Steiner über das abgelaufene Jahr, bedankt er sich bei den Kameraden für den Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft. Zudem lobt er die Arbeit des Teams der Homepage, die allgemein sehr geglückt ist. Weiters spricht der Kdt. von einem schweren Jahr 2009, in dem die Feuerwehr wieder einiges vor hat. Als nächster Redner danke die Fr. Bgm. Traude Gruber der Feuerwehr für ihr Engagement und die unermüdliche Arbeit. Weiters konnte von Seiten der Gemeinde im vergangenen Jahr wieder ein Budget für den Ankauf von Schutzhosen und Schutzjacken, die für den Einsatz unverzichtbar sind, beschlossen werden. Die Feuerwehr kann auch im neuen Jahr mit der Unterstützung der Gemeinde rechnen. Der UA–Kdt. HBI Wedl Karl bedankt sich ebenfalls für die Arbeit und wünscht uns ein einsatzarmes Jahr 2009. Im Anschluss gab der Kdt. die Beförderungen und die Bestellung des neuen Ausbilders in der Feuerswehr LM Christoph Thurner bekannt und gratulierte dem LM Josef „Pongi“ Trimmel zu seinem 50ten Geburtstag. Um 18.00 Uhr schloss der Kdt. OBI Harald Steiner die Sitzung mit „“GUT WEHR!“ –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Feuerwehrball in Klingfurth

Am 5. Jänner, fand in GH Stachl in Klingfurth, der Feuerwehrball statt. Selbstverständlich begab sich auch eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf zu diesem Event. Begrüßen konnte der örtliche Komandant HBI Windisch Willi – BSB Thurner Markus, LM Gruber Franz, FM Thurner Christoph und PFM Ponweiser Reinhard, die bis in den frühen Morgenstunden feierten.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Feuerwehrball in Klingfurth

Am 5. Jänner, fand in GH Stachl in Klingfurth, der Feuerwehrball statt. Selbstverständlich begab sich auch eine Abordnung der FF Hochwolkersdorf zu diesem Event. Begrüßen konnte der örtliche Komandant HBI Windisch Willi – BSB Thurner Markus, LM Gruber Franz, FM Thurner Christoph und PFM Ponweiser Reinhard, die bis in den frühen Morgenstunden feierten.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Feuerwehrball in Bad Erlach

Am 3. Jänner wurde die Ballsaison, der Feuerwehrbälle, in Bad Erlach eröffnet. Die FF Hochwolkersdorf entsandte auch eine Abordnung, BSB Thurner Markus, ASB Steiner Michael, FM Thurner Christoph und PFM Ponweiser Reinhard, in das Gasthaus Mayerhofer nach Bad Erlach. Nach dem Einzug und der Begrüßung der Ehrengäste, darunter Abg. NR Bgm. Hans Rädler, BFARZT Dr.med Viktor Chlopcik und zahlreiche weiter Gäste, durch den Komiteeleiter wurde der Ball eröffnet. Angestoßen wurde auch um Punkt 24 Uhr, auf den 23ten Geburtstag des PFM Ponweiser Reinhard. – Alles Gute! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0