Von 26.01 bis 30.01 fand in der Landesfeuerwehrschule in Tulln ein Gruppenkommandantenkurs statt. Von der FF Hochwolkersdorf nahmen LM Korzil Patrick und LM Katzgraber Thomas daran teil. Dabei absolvierten sie die erforderlichen Kurse um beim Abschluss Führungsstufe 1 (ASM10) antreten zu dürfen. Folgende Kurse wurden absolviert: RE10 Rechtliche und organisatorische Grundlagen RE20 Rechtliche und organisatorische Grundlagen für den Einsatz FÜ10 Führungsstufe 1 FÜ90 Verhalten vor der Einheit AU11 Ausbildungsgrundsätze AU12 Gestaltung von Einsatzübungen Die FF Hochwolkersdorf wünscht viel Erfolg bei diesem Abschluss.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Abend des 29. Jänner 2009 fand im Gasthaus Schandlbauer in Krumbach ein Workshop bezüglich Dienstposten– und Ausbildungsplan für den Bezirk Wr. Neustadt statt. Von der FF Hochwolkersdorf nahmen daran LM Christoph Thurner und ASB Michael Steiner teil. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 28.01 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz alarmiert. Aufgrund der andauernden Schneefälle und der glatten Fahrbahn kam ein Fahrzeug von der Straße ab. Die FF Hochwolkersdorf zog das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn. Nach einer Stunde konnte die FF Hochwolkersdorf ins Gerätehaus einrücken.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Nach dem ersten Einsatz am 28.01 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem weiteren technischen Einsatz gerufen. Da einige Kameraden vom vorherigen Einsatz noch im Feuerwehrhaus waren konnte das erste Fahrzeug unmittelbar nach der Alarmierung ausrücken. Aufgrund der matschigen Fahrbahn war es einigen Fahrzeugen nicht möglich weiterzufahren. Die Fahrbahn wurde von der FF Hochwolkersdorf und der FF Schwarzenbach abgesperrt. Die FF Schwarzenbach war zufällig gerade am Einsatzort. Die FF Hochwolkersdorf machte die Verkehrswege wieder frei. Anschließend konnte die Fahrbahn wieder vollständig freigegeben werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 27. Jänner 2009 um 19. 30 Uhr fand im Gerätehaus in Bad Vöslau die Viertelsbesprechung der Feuerwehr PEERS statt. Unter der Leitung des Landesfeuerwehrkuraten Mag. Pater Stefan Holpfer wurde der Vortragende Martin Pichler (Arbeiter Samariter Bund) der uns die Arbeit des KrisenInterventionsTeams vorstellte. Als Vertreter unseres Bezirkes war BSB Thurner Markus, der selbst ausgebildeter PEER ist, anwesend. Als Abschluss wurde noch über die Einsätze des abgelaufenen Jahres gesprochen und es fand ein Informationsaustausch statt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 27.01 wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz alarmiert. Aufgrund des starken Schneefalls und den damit verbundenen Schneemasen kam ein Fahrzeug von der Straße ab und blieb im Schnee stecken. Beim eintreffen der FF Hochwolkersdorf hatte der Lenker sein Fahrzeug bereits selbst befreit. Die FF Hochwolkersdorf konnte kurz darauf wieder ins Gerätehaus einrücken.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 24.01 fand in Wr. Neustadt ein Kurs: „Leinen und Knoten im Feuerwehrdienst“, kurz KN 10 statt. Die FF Hochwolkersdorf war bei diesem Kurs durch den Modulleiter BSB Thurner M., den Modulbetreuer LM Gruber F. und den Ausbildnern ASB Steiner M., LM Thurner Ch. und LM Korzil P. vertreten. Dieser Kurs ist ein Teil der Wasserdienstausbildung. Grund dieses Kurses war die starke Nachfrage aufgrund der neuen Ausbildungsbestimmungen. Vor allem die Jugendbetreuer benötigen diesen Kurs um den Nachwuchs der Feuerwehr bestens auszubilden. Nach einem kurzen Theorieteil folgte ein Stationsbetrieb. Dabei wurden zahlreiche Seilverbindungen praktisch geschult. Der BSB WD Thurner Markus (FF Hochwolkersdorf) war Modulleiter dieses Kurses. Folgende Ausbildner lehrten: LM Ofner Alois, OFM Ofner Andreas (beide FF Hanfthal) OBI Heiden Werner (FF Leobersdorf) BI Harruk Johannes (FF Haderswörth) ASB Steiner Michael, LM Thurner Christoph, LM Korzil Patrick (alle FF Hochwolkersdorf) Für die Modulbetreuung war LM Franz Gruber (FF Hochwolkersdorf) zuständig. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–1–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 17.Jänner fand im Gasthaus Schweiger der Feuerwehrball der FF–Wiesen statt. Selbstverständlich war auch eine Abordnung der FF–Hochwolkersdorf vertreten. Der Abend wurde mit einer Showeinlage der Kameraden aus dem Burgenland gekrönt. Die mehrjährige Freundschaft der beiden Feuerwehren wurde bei gemütlichen Beisammensein bis in die Morgenstunden bekräftigt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 16.01 fand eine Winterschulung zu den Themen Atemgifte, Flashover und Backdraft statt. Durch die Schulung führten LM Holzapfel Gerhard und LM Thurner Christoph. Der Schwerpunkt der Schulung waren die Atemgifte, Flashover und Backdraft. Anhand von Videos wurde die Wirkung von Flashover und Backdraft veranschaulicht. Präsentiert wurden die Gründe für einen Flashover bzw. einen Backdraft und vor allem wie man sich davor schützen kann.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 14.01.2009, um 14:30, wurde die FF–Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz alarmiert. Kurz darauf rückte die FF–Hochwolkersdorf mit 14 Mann aus. Ein Feuerwehrmann der FF–Hochwolkersdorf war bereits zufällig am Unfallort eingetroffen. Aufgrund des starken Schneefalls kam ein Fahrzeug ins Schleudern und blieb seitlich liegen. Die FF–Hochwolkersdorf sicherte die Unfallstelle ab. Das Fahrzeug wurde wieder aufgestellt und aus der Gefahrenzone abtransportiert. Nach einer Stunde rückten alle Fahrzeuge ins Gerätehaus ein.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–1