Am 14.11.2008 waren zwei Kammeraden der FF–Hochwolkersdorf als Brandsicherheitswache bei der Theateraufführung des Tennisvereins in der Volsschule!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Freitag wurde die erste Winterschulung dieses Winters abgehalten. 16 Kameraden frischten ihr Wissen über das richtige Absichern einer Einsatzstelle in Theorie und Praxis auf. Durch den Theorieteil führte LM Nöhrer Roland und durch den Praxisteil ASB Steiner Michael. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Abend des 13.11.2008 wurden die ersten Digitalen Funkgeräte im Abschnitt Wr. Neustadt Süd übergeben. Vorerst wurde für jede Feuerwehr ein Handfunkgerät bereitgestellt. Die nächsten Geräte werden voraussichtlich im Februar 2009 geliefert. Für die Feuerwehr Hochwolkersdorf waren ASB Michael Steiner, LM Patrick Korzil und FM Stefan Fürst bei der FF Eichbüchel wo die Funkgeräte übergeben wurden.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 09.11.2008, um 10:43 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf, die FF Wiesmath und die FF Schwarzenberg mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Eine Lenkerin verlor kurz nach dem „Fernblick“ die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Durch den starken Aufprall des Fahrzeuges konnte sich die Lenkerin nicht mehr selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nach dem Eintreffen der FF Hochwolkersdorf, erkundete der Einsatzleiter OBI Steiner die Lage und schickte sofort 2 Mann um die Unfallstelle abzusichern. Weiters wurde die FF Wiesmath und die FF Schwarzenberg widerrufen, da die Person nicht eingeklemmt war. Die Lenkerin wurde beruhigt und das Eintreffen der Rettung abgewartet. Die verletzte Person wurde vom Notarzt versorgt und in das Krankenhaus Wr. Neustadt gebracht. Danach wurde das Fahrzeug geborgen und die Verkehrswege wieder frei gemacht.
Einsatzkräfte vor Ort: FF Wiesmath – 1Fahrzeug RK Wiesmath – 2Fahrzeuge PI Wiesmath – 1Fahrzeug NAW Neunkirchen FF Hochwolkersdorf – –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–KLF:–&–1–&–
Anhaenger:–&–1
Am 09.11.2008 waren zwei Kammeraden der FF–Hochwolkersdorf als Brandsicherheitswache bei der Theateraufführung des Tennisvereins in der Volsschule!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 08.11.2008 waren zwei Kammeraden der FF–Hochwolkersdorf als Brandsicherheitswache bei der Theateraufführung des Tennisvereins in der Volsschule!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 08.11.2008, absolvierten 11 Mann der FF Hochwolkersdorf, auf Grund des bevorstehenden Winters und der Vielzahl der Einsätze, mit umgestürtzten Bäumen, in der LFS Warth, einen Motorkettensägenkurs. Nach einer einführenden Theorie, in der auf die Sicherheitsbekleidung – Schnittschutzhose, Helm mit Gehörschutz und Stiefel mit Stahlkappen hingewiesen wurden, ging es weiter in die Werkstatt. Dort gab es eine Einweisung wie man eine Kette wechselt oder auch schärft und wie man die Motorkettensäge wartet. Danach ging es in das Freie, bei zwei Stationen, wurde erstens das richtige Schneiden mit Fallleiste usw. gelehrt. Bei der zweiten Station ging es dann zum Verspannungssimulator, der liebevoll „Sir Henry“ genannt wird. Die Schulung wurde von 2 Forstmeister der LFS Warth durchgeführt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 08.11.2008, wurden die Atemschutzgeräteträger der FF–Hochwolkersdorf auf ihre Tauglichkeit untersucht. Dies fand, auf der vom Land NÖ eingerichteten, Belastungsergometer und Spyrometrie–Messgerät in Möllersdorf statt. Der Feuerwehrarzt Dr. Al–Sayegh überprüfte den Zustand der Kameraden genauestens. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0