Am 26.10.2008, um 12.57 Uhr, kam die Meldung „ Brandeinsatz der Alarmstufe B3, für den UA1, Wirtschaftsgebäudebrand auf der Äußeren Alm in Hochwolkersdorf!“ Dies war der Beginn einer großangelegten Unterabschittsübung, die jährlich am Nationalfeiertag abgehalten wird. Nach wochenlangen Vorbereitungen durch OBI Steiner H., BI Baumgartner J., BSB Thurner m., FM Thurner Ch. und FM Katzgraber Ch. war es um 12.57 Uhr soweit. Übungslage: Über Notruf wird um 12.55 Uhr die BAZ verständigt, dass in Hochwolkersdorf, Äußere Alm, beim Katzgraber Walter ein Wirtschaftsgebäude in Vollbrand steht. Die BAZ alarmiert um 12.57 Uhr zu einem Brandeinsatz der Alarmstufe B3 für den UA 1. Übungsdarstellung: Angenommener Vollbrand des Wirtschaftsgebäudes – dargestellt mit Nebelmaschine und Blitzer. Eingeklemmter Bauer, der versucht hat mit dem Traktor Maschinen zu retten– dargestellt mit einer Pupe. Ein zweiter Bauer, der verwirrt seine Söhne sucht – dargestellt vom Hausherren selbst. Zwei vermisste Personen, die vermutlich durch Rauchgase im Gebäude umgefallen sind – dargestellt durch zwei Zivilisten. Geplanter Ablauf und Übungsziele: Nach dem Eintreffen der FF Hochwolkersdorf – ausrüsten eines ATS–Trupp, Erkunden, Aufbau einer EL, eingeklemmte Person retten. Aufbau einer Löschwasserleitung, durch die ankommenden Feuerwehren, eigenen Abschnittskommandant. Brandbekämpfung im Hof mit ATS. Aufbau eines ATS–Sammelplatzes. Jede Feuerwehr, stellt einen Mann für die EL ab, der dort aktiv mithilft. Suchen und retten, von zwei vermissten Personen. Schützen des Wohnhauses und der Nachbarhäuser. Beruhigen und Versorgung des Bauern durch den FA und der Rettung. Betreuung der Presse. Teilnehmer an der Übung: Alle Feuerwehren des UA1 mit 12 Fahrzeugen und 103 Männer und Frauen, FA Dr. Adil Al–Sayegh, Rettung Wiesmath, Funkstreife der PI Wiesmath, Presse: NÖN
Am 22.10. wurde in der Volksschule und im Kindergarten die alljährliche Übung abgehalten. Ziel der Übung war es, den Kindern die Gerätschaften und das Verhalten im Ernstfall näher zu bringen.
Am Sonntag den 19.Oktober, fand der Feuerwehrausflug der FF–Hochwolkersdorf statt. Vormittags besichtigten wir die erste steirische in St. Nikolai mit anschließender Verkostung. Nach dem Mittagessen ging es zur Expedition ins Bierreich nach Frohnleiten, wo wir einiges über das Beirbrauen lernten. Der krönende Abschluss fand dann bei einem urigen Heurigen statt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 17. und 18.10.2008, fanden in Wiesen die 2. AP AT in Bronze und die 1. AP AT in Silber des Bezirkes Mattersburg statt. Nach wochenlanger Vorbereitung nahmen Trupps aus Wr. Neustadt und Hochwolkersdorf teil. Der Bewerb besteht aus 4 Teilprüfungen. Bei der ersten Station wurde das theoretische Wissen aus dem Atemschutzsektor geprüft, bei der zweiten Station musste die Atemschutzmaske zerlegt und wieder zusammengebaut werden. Danach wurden die weiteren Prüfungen in einem Hindernissparcour abgelegt. Zu Beginn des Parcours musste das gesamte Atemschutz–Equipment laut Vorschrift angelegt werden. Danach wurden die vorgeschriebenen Aufgaben in Kriechtunnel und im Kletterturm erfüllt. Zum Abschluss galt es eine Menschenrettung mit einer Übungspuppe durchzuführen. Die Ausbildungsprüfung wurde in den Klassen Bronze und Silber durchgeführt. Unterschiede gab es dabei bei der theoretischen Prüfung und auch bei dem praktischen Teil. Die Platzierungen: Bronze: 2. Wr. Neustadt III (Riedel 5 Andreas, Gansterer Stefan, Lenauer Peter) 4. Wr. Neustadt IV ( Frick Markus, Milik 2 Patrick, Kleibel Reinhard) 5. Wr. Neustadt I ( Frick Markus, Lenauer Peter, Henschel 5 Mario) 6. Wr. Neustadt V ( Wachter Reinhard, Spitzer Siegmund, Piller Martin) 7. Hochwolkersdorf I ( Seidl Karl, Fürst Stefan, Freytag Kathrin) 10. Hochwolkersdorf II (Baumgartner Daniel, Steiner Harald, Manninger Thomas) 12. Wr. Neustadt II (Platzer Bernhard, Bugnar 2 Daniel, Aigner Tristan) Silber: 1. Hochwolkersdorf I (Thurner Markus, Thurner Christoph, Gruber Franz) 2. Hochwolkersdorf III (Holzapfel Gerhard, Steiner Michael, Katzgraber Thomas) 3. Hochwolkersdorf II (Holzapfel Gerhard, Steiner Michael, Kortzil Patrick) Ein herzlicher dank geht von BSB Thurner an alle angetretenen Kameraden des Bezirkes und der FF Wiesen für die tatkräftige Unterstützung bei den Übungen. Ebenfalls Dank an den Ktd. für das Benutzen der Übungsstrecke und dem ATS–Wart Pauschenwein David für die großartige Betreuung!–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 03.10.2008 um 19.00 Uhr fanden sich die Kameraden der FF Hochwolkerdorf zur monatlichen Übung im Gerätehaus ein. Thema: Technische Übung – Personenrettung aus einem Lastkraftwagen. Nach einer kurzen Einteilung ging es trotz strömenden Regen, zum Firmengelände des Sägewerkes Ernst, wo der Übungsausarbeiter und Übungsleiter LM Baumgartner Martin, vorab gesprochen mit der Firmenleitung, einen Lastwagen abgestellt hatte. Nach dem Aufbau der beiden Lichtmasten, holte der Übungsleiter die anwesenden Kameraden zusammen und führte einstiegst Erklärungen durch. Danach wurde eine Arbeitsbühne, aus dem im Sägewerk vorgefudenen Böcken und Pfosten gefertigt. Weiters wurden der hydraulische Rettungssatz und der mehrfache Brandschutz aufgebaut. Im Anschluss wurde die verletzte Person, mit der Schaufeltrage, aus dem Lastwagen gerettet. Nach dem die Arbeitsbühne abgebaut wurde, gingen die Kameraden her und versuchten eine Rettung vom Boden aus, dies ging ebenfalls sehr gut. Anschließend versammelte der Kdt. OBI Steiner, die Anwesenden und führte mit dem Übungsleiter eine Übungsbesprechung vor Ort durch. Resümee: Dank der Ausbildung von FM Fraytag Kathrin beim Roten Kreutz, konnten die Anwesenden überzeugt werden, dass eine Schaufeltrage richtig eingesetzt besser ist, als eine Rettung um jeden Preis mit dem Rautekgriff! –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
