Am 26.09.2008, um 22,07 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf, mittels Pager und SMS, zu einer PKW–Bergung, zur LH 148 „Bergwerkskurve“, beordert. 5 Minuten später rückte die Feuerwehr mit 2 Fahrzeugen (TLF 4000, LFA–B und Abschleppachse) und 18 Mann zum Einsatz aus. Die weitern 10 Mann, verblieben als Reserve im Gerätehaus. Am Einsatzort, wurde die Unfallstalle abgesichert und mittels Lichtmast beleuchtet. Der EL OBI Steiner erkundete die Lage und gab dann den Kameraden die Befehle. Zuerst wurde mit der Motorkettensäge eine Schneise in den Wald geschlagen, in weiterer Folge wurde der PKW mit der Seilwinde geborgen. Der Besitzer ist mit dem verunfallten PKW, nach einer kurzen Kontrolle, weiter nach Hause gefahren. Nach dem die Verkehrswege wieder frei waren, rückte die Feuerwehr wieder ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
OMR.Dr.med. Mohamed Al–Sayegh Geb. 10.08.1937 in Kerbala, in Wien Medizin studiert und ist 1972 als Gemeindearzt nach Hochwolkersdorf gekommen. Am 17.12.1972 trat er der Freiwilligen Feuerwehr Hochwolkersdorf bei und wurde mit dem Eintritt Feuerwehrarzt. Er führte die Untersuchung, sowie die Atemschutztauglichkeits– untersuchung bei den Kameraden der FF Hochwolkersdorf und der FF Schwarzenbach durch. Am 01.07.1974 erhielt er das Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze. Am 8.1.2004, wurde er in den verdienten Reservestand überstellt, da sein Sohn Dr. Adil Al–Sayegh seine Nachfolge als Feuerwehrarzt angetreten ist. Am 19.09.2008, wurde er, nach schwerer, mt Geduld ertragenen Krankheit, im 72.Lebensjahr abberufen. Die Feuerwehr trauert um einen äußerst aktiven Feuerwehrarzt. Ein letztes „Gut wehr!“–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
