Wasserdienstübung

ASB Michael Steiner lehrte einigen Kammeraden aus dem Bezirk den umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille auf fließenden Gwässern. Die Ausbildung diente zur Vorbereitung auf den Kurs WD 20 und wurde in Leobersdorf auf der Triesting durchgeführt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0

Seilwindenschulung LFA-B

18 Kammeraden der FF– Hochwolkersdorf übten den Umgang, das richtige Arbeiten und die Bedienung der Seilwinde vom LFA–B.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–0

Fahrzeugbergung auf der LH 148

Am Samstag den 19.04. wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem technischen Einsatz alarmiert. Grund für den Einsatz war eine Fahrzeugbergung auf der LH 148. Auf der regennassen Fahrbahn kam der PKW in schleudern und kollidierte mit einem Baum. Die FF Hochwolkersdorf sicherte die Unfallstelle ab und barg den PKW mittels Seilwinde. Nach der Bergung wurde die LH 148 gesäubert und konnte anschließend wieder für den Verkehr freigegeben werden –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–1

Motoradbergung für die FF Hochwolkersdorf

Am 11.04. wurde die FF–Hochwolkersdorf um 17.30 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein Motorradfahrer verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad und schleuderte in den Straßengraben. Die Bergung des Motorrads übernahm die FF Hochwolkersdorf. Der Motorradfahrer wurde mittels RK ins Krankenhaus Wr. Neustadt gebracht. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF AKLF:–&–0–&–LFA BAnhaenger:–&–1

Belastungsprobe des Hydrantennetzes

Im gesamten Dorfgebiet wurde bei mehreren Hydranten gleichzeitig getestet ob genügend Wasserdruck und Wassermenge vorhanden ist. An der Übung haben 21 Kammeraden Teilgenommen.