Am 28.01.2008, um 10.50 Uhr, wurde die Feuerwehr, von einer Privatperson verständigt, dass im Steghof, bei einem Haus, durch den Sturm sich einige Dachziegel gelöst hätten. Die Feuerwehr fuhr mit dem LFA–B und 3 Mann aus und repariert das Dach notdürftig. Nach einer Stunde rückte das Fahrzeug wieder ein. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 28.01.2008, um 11.02 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf zu einem Unwettereinsatz – Sturmschaden alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit dem LFA–B und 9 Mann aus. Auf der Fahrt, stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Um 11.30 Uhr wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 27.01.2008, um 09.10 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdorf, zu mehreren Sturmeinsätzen im Einsatzgebiet alarmiert. Um 09.15 Uhr, fuhren 2 Gruppen (TLF 4000 und LFA–B) mit insgesamt 17 Mann, zu den Eissatzörtlichkeiten. Unter anderem, lose Dachziegel wieder einhängen, Bäume auf der LH148 und auf der Dreibuchenhöhe beseitigen usw. Um 11.00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 27.01.2008, um 02.36 Uhr, wurde die Feuerwehr Hochwolkersdorf, mittels Pager und SMS, zu einem stillen Alarm gerufen. Um 02.40 Uhr, fuhren sie mit 2 Fahrzeugen (LFA–B und TLF 4000) und 14 Mann aus. Am Einsatzort wurde die Unglücksstelle abgesichert, nach dem Erkunden durch den EL Thurner, wurde die Straße gesperrt, da ein Baum in ca. 4 Meter Höhe über die Straße hing und dieser auf die Straße zu stürzen drohte. Da auch eine Telefonleitung unter dem umgestürzten Baum sich befand und dies noch nicht beschädigt war, wurde der Baum mit der Seilwinde und einer Umlenkrolle auf die gegenüberliegende Straßenseite gezogen und so wurde die Leitung nicht beschädigt. Die Feuerwehr rückte um 4 Uhr in das Gerätehaus ein und konnte die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 19.01 waren einige Mitglieder der FF–Hochwolkersdorf beim Ball unseren Kameraden der FF–Wiesen zu Besuch. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 15.01.2008, um 08.38 Uhr, wurde die FF Hochwolkersdor und die FF Wiesmath, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, nach Hochwolkersdorf – Brombergerstraße alarmiert. Um 08.42 Uhr, rückte die FF Hochwolkersdorf mit 2 Fahrzeugen (TLF 4000 und LFA–B) und 11 Mann aus. Am Einsatzort erkundete der EL Baumgartner die Lage, lies die Unfallstelle absichern und konnte die anrückende FF Wiesmath auf der Zufahrt widerrufen, da der Augenzuge Martin Kabinger, der bei der Feuerwehr in Oberschlatten ist, das eingeklemmte Kleinkind aus dem Fahrzeug bereits befreit hatte. Die FF Hochwolkersdorf stellte den auf der Straße auf dem Dach liegende PKW wieder auf die Räder und reinigte die Fahrbahn. Nach dem die Polizei die Verkehrswege weder frei gab, rückte die FF Hochwolkersdorf ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–
KLF:–&–0–&–
Anhaenger:–&–0
Am 12. Jänner fand in den Lokalitäten des GH Rothmann der Feuerwehrball statt.–&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
