Am Festsonntag wurden in Hochwolkersdorf die Bezirkleistungsbewerbe des BFKDO 21 abgehalten. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am Festsamstag brangen die Stoakogler das Festzelt zum Kochen. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 22.06 startete das heurige Feuerwehrfest auf der Sportanlage des SC Hochwolkersdorf–Bromberg. Für die Unterhaltung sorgte Riff Raff. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Am 16.06 halfen zahlreiche Mitglieder der FF–Hochwolkersdorf und mehrere Freiwillige beim Aufbau des Festzeltes für das heurige Feuerwehrfest. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Anlässlich seines 70. Geburtstages überbrachten Ihm OBI Harald Steiner und BSB Markus Thurner die Glückwünsche im Namen der FF Hochwolkersdorf. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
OLM Steiner Michael, LM Baumgartner Martin, FM Baumgartner Daniel, FM Gruber Franz, FM Katzgraber Thomas, FM Steiner Harald, FM Thurner Christoph und FM Tyraj Robert testeten mittels Löschangriff bei der Saugstelle im Kehbrunn die Leistung der TS.
Einen schweren Unfall hatte das Feuerwehmitglied Kathrin Freytag am 15. März dieses Jahr. Sie ist aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hochwolkersdorf und war bis zum Unfall auch eines der fleißigsten Mitglieder (über 60 Ausrückungen) der Wehr. Mittlerweile befindet sie sich auf dem Weg der Besserung und will so bald als möglich wieder aktiv in der Feuerwehr mitarbeiten. Derzeit befindet sich Kathrin Freytag aber noch zur Genesung im Rehabilitationszentrum Wien Meidling. Während eines Wochenendaufenthaltes bei Ihren Eltern in Lichtenwörth wurde sie von Bezirkskommandant OBR Franz Wöhrer und eine Delegation des Bezirkes Wiener Neustadt sowie von Kameraden der FF Hochwolkersdorf besucht. Die Kameraden aus Hochwolkersdorf brachten auch das neue Löschfahrzeug mit, das sofort von Kathrin unter die Lupe genommen wurde. ORB Franz Wöhrer brachte aber auch noch ein weiteres Geschenk mit. 500€ aus den Mitteln des Herbert Schanda Fonds. Dieser Betrag soll Kathrin Freytag als Unterstützung für ihre Genesung dienen Unterstützung für Feuerwehrmitglieder, die in Not geraten sind. Für diese Fälle wurde anlässlich der Bezirkskommandowahl vom 6. März 2006 ein Fonds eingerichtet. Dieser ist nach dem in Ruhe befindlichen Bezirkskommanten und Landesfeuerwehrkommandantenstellvertreters Ing. Herbert Schanda – „Herbert Schanda Fond“ benannt. Der Fonds wird durch den Verkauf von Freundschaftsbändern finanziert die den Aufdruck „FIRE FIGHTER 122“ tragen. Über 2500 dieser Bänder, die auch über die Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt zu beziehen sind, wurden bereits verkauft und der Reinerlös wie auch weitere Spenden sind diesem Fonds bereits zugeflossen. Ausbezahlt werden Mittel aus dem Fonds an Feuerwehrmitglieder welche unverschuldet in Not (z.B. Privatunfall etc.) geraten sind. Mit einem Beschluss des Bezirksfeuerwehrkommandos wurde die erste Auszahlung an Kathrin Freytag aus diesem Fonds veranlasst. –&–Datei:–&—-&–Bilder:–&—-&–TLF_A:–&–0–&–KLF:–&–0–&–LFA_B:–&–0–&–Anhaenger:–&–0
Die Feuerwehr Hochwolkersdorf unterstützte die Feuerwehr Neustift/ Rosalia bei ihrer Brandübung. Übungsziel war es, die in Brand befindliche Rosalienkapelle zu löschen. Auf Grund des unwegsamen Geländes und des schwer erreichbaren Gebäudes war dies jedoch nicht so einfach. Trotzdem wurde nach Übungsende von allen Beteiligten festgestellt, dass die Aufgaben souverän gelöst werden konnten.
